Praxistag zieht Bilanz

Mittlerweile ist knapp ein Jahr vergangen, seit am ersten Advent 2013 das neue Gotteslob eingeführt wurde. In den Pfarreien des Bistums Münster hat sich das Gesangbuch etabliert.

Eine erste Bilanz können Interessierte beim Praxistag ,Sing, bet und geh auf Gottes Wegen: Ein Jahr neues Gotteslob‘ am Samstag, 7. Februar, im Bischöflichen Priesterseminar Borromaeum in Münster ziehen. Die Fachstelle Gottesdienst der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats (BGV) lädt dazu alle Interessierten ein.

Das neue Gotteslob unterscheidet sich in einigen Punkten von seinem Vorgänger. Vor allem die Bereiche Liturgie, Pastoral, Bibelexegese, Dogmatik und Spiritualität wurden stärker herausgearbeitet, außerdem gab es bei der Kirchenmusik Änderungen. Was davon gern praktiziert und was aus dem alten Gotteslob vermisst wird, damit wird sich der Praxistag beschäftigen.

Die Tagung beginnt am 7. Februar um 10 Uhr mit einem Referat von Prof. Dr. Markus Eham von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er hat am neuen Gotteslob maßgeblich mitgearbeitet. Im anschließenden Gespräch werden sich die Teilnehmer über Konzeption und Idee des neuen Gesangbuches sowie über erste Praxiserfahrungen austauschen.

In einem zweiten Teil finden ab 13.30 Uhr fünf Workshops statt. Eham bietet eine Arbeitsgruppe zum Thema ,Lieder und Gesänge im Stammteil des Gotteslobs‘ an und Prof. Dr. P. Ludger Ä. Schulte OFM Cap. Zum Thema ,Katechesen und Gebete im Gotteslob‘. Johannes Heimbach arbeitet zu ,Wort-Gottesdienst-Feiern und Andachten im Gotteslob‘, Sr. Ancilla Röttger OSC zum ,Beten mit den Heiligen und Seligen des Bistums Münster‘ sowie Ulrich Grimpe und Daniel Frinken zum Thema ,Neues Geistliches Lied im Eigenteil Münster / Aufbau und Liedauswahl‘.

Die erste Arbeitsphase findet von 13.30 Uhr bis 15 Uhr statt, die zweite von 15.30 Uhr bis 17 Uhr. So kann jeder Teilnehmer an zwei Workshops mitarbeiten. Am Ende der Tagung steht ein gemeinsames Abendgebet.

Weitere Informationen gibt es in der Hauptabteilung Seelsorge, Fachstelle Gottesdienst des Bischöflichen Generalvikariats Münster unter Tel. 0251 / 495-570 sowie per E-Mail an kirchenmusik[at]bistum-muenster.de. Hier können sich Interessierte unter Angabe der zwei gewählten Workshops auch anmelden. Anmeldeschluss ist der 1. Dezember. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de