Programm des Weltfriedenstreffens im September vorgestellt

Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmer des internationalen Weltfriedenstreffens der Gemeinschaft Sant´ Egidio. Es findet in diesem Jahr unter dem Motto "Wege des Friedens" in Münster und Osnabrück statt.

Führende Vertreter von Kirchen und Religionen aus aller Welt sowie tausende Teilnehmer werden sich von Sonntag, 10. bis Dienstag, 12. September, in den beiden Domstädten treffen.

Wofür sich die Gemeinschaft besonders einsetzt und welche Themen beim Weltfriedenstreffen im Mittelpunkt stehen, stellte Svenja Burger aus Köln am 10. Juli in der Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster vor.

Die 30-Jährige ist seit vielen Jahren Mitglied von Sant´ Egidio und berichtete anhand eigener Erfahrungen vom Einsatz der Gemeinschaft. Besonders ging sie dabei auf den Dienst an den Armen ein, der von den Mitgliedern der Gemeinschaft als Freundschaft gelebt wird. "Wir geben nicht nur vernachlässigten Kindern in unseren sogenannten Friedensschulen Nachhilfe, sondern breiten unsere Freundschaft auch auf andere Arme aus wie Obdachlose, Einwanderer und Sterbende", erklärte Burger. Es sei wichtig, die Idee der Freundschaft zu verstehen, um auch die Struktur des Friedenstreffens verstehen zu können, betonte Burger, bevor sie Hinweise zum Programm gab.

Zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 10. September, 16 Uhr, in der Halle Münsterland werden neben Bundeskanzlerin Angela Merkel weitere internationale Vertreter der großen Religionen sowie aus Politik und Kultur erwartet. Bereits am Vorabend, Samstag, 9. September, findet um 18.30 Uhr ein Gottesdienst zum Friedenstreffen im St.-Paulus-Dom in Münster statt. Am Montag (11. September) und am Dienstagvormittag (12. September) werden insgesamt rund 30 verschiedene Podien zu unterschiedlichen Themen angeboten. Im Kern geht es dabei um das Zusammenleben im 21. Jahrhundert, die Flüchtlingsfrage in Europa, Frieden in der Welt und die Zukunft Europas.

Für die jungen Teilnehmer wird ein eigenes Programm am 11. September in Münster und am 12. September in Osnabrück angeboten. Sie begegnen Vertretern der Weltreligionen und Aktivisten für Menschenrechte, hören deren Erfahrungen, diskutieren, beten und feiern gemeinsam. Der Abschluss des Friedenstreffens findet am 12. September in Osnabrück statt. Nach Friedensgebeten in unterschiedlichen religiösen Traditionen und einer Friedensprozession von den Gebetsorten zum Marktplatz, findet dort die Schlussveranstaltung statt.

Eine vorherige Anmeldung zum Friedenstreffen ermöglicht den Zugang zur Abschlusszeremonie auf dem Marktplatz in Osnabrück und einen bevorzugten Einlass bei den Diskussionspodien in Münster. Die Anmeldedaten können vor Ort in Osnabrück (Forum am Dom, Domhof 12, 49074 Osnabrück) und in Münster (Dom-Laden "Das kleine Paradies", Spiegelturm 2, 48143 Münster) abgegeben werden. Die Anmeldung ist außerdem online möglich, per E-Mail unter Angabe von Namen, Adresse und Geburtsdatum an: friedenstreffen2017[at]santegidio.de

Die Teilnahme ist kostenfrei. Das detaillierte Programm des Friedenstreffens wird im Laufe des August veröffentlicht.

Bildunterschrift: Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp, Svenja Burger von der Gemeinschaft Sant´ Egidio und Fabian Sandkühler, Koordinator für das Friedenstreffen im Bistum Osnabrück, (von links) luden zum Weltfriedenstreffen im September ein.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 11.07.2017
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann