Rüdiger Paus-Burkhard übernimmt Amt von Dr. Hans Amendt
Im Sommer 2015 steht ein Wechsel in der Leitung der Akademie Klausenhof an.
Als Nachfolger des jetzigen Direktors und Geschäftsführers Dr. Hans Amendt hat Weihbischof Wilfried Theising, Vorsitzender der Akademie, am 26. März im Rahmen der jährlichen Mitarbeiterversammlung Rüdiger Paus-Burkhard vorgestellt.
Amendt wird nach insgesamt 36 Dienstjahren und vier Jahren als Direktor und Geschäftsführer in den Ruhestand treten. Sein Nachfolger stammt aus Bielefeld und arbeitete zuletzt als Geschäftsführer der Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen gGmbH.
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Paus-Burkhard in Bielefeld Jura und legte 1998 das zweite Staatsexamen erfolgreich ab. Seine ersten beruflichen Stationen absolvierte er als Justitiar einer Sparkasse in Schleswig-Holstein und anschließend in einem Handelsunternehmen in Hagen. Dort wurde er 2003 Geschäftsführer. Von 2007 bis 2013 war er Geschäftsführer der Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen gGmbH. Derzeit ist er als Rechtsanwalt in Bielefeld tätig.
Der 48-Jährige ist verheiratet und hat zwei Söhne. Lesen und Sport gehören zu seinen Freizeitaktivitäten ebenso wie ehrenamtliche Engagements in Kirche und kirchlichen Verbänden.
Weihbischof Theising betonte, dass der Vorstand des Klausenhofs einstimmig für Paus-Burkard votiert und sich bewusst für einen Kandidaten von außerhalb des Bildungshauses entschieden habe. „Mit der Wahl soll keine Kursänderung vollzogen werden, sondern die Kontinuität des Hauses gesichert bleiben. Die Akademie Klausenhof ist auf einen guten Weg“, hob Theising hervor.
Paus-Burkard sagte, dass ihn vor allem die breite Aufstellung des Klausenhofs mit seinen vielen Bereichen und Angeboten gereizt habe, die Stelle anzutreten. Er betonte, dass er künftige Veränderungen und neue Ziele zusammen mit der Mitarbeiterschaft entwickeln wolle. Aufgrund seiner langjährige Arbeit bei einem Kolpingsbildungswerk liege ihm die Benachteiligtenförderung besonders am Herzen.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle@bistum-muenster