Serviceleistungen für Ausbildungsbetriebe

Viele Jugendliche stehen in diesen Monaten vor einem neuen Lebensabschnitt: der Ausbildung. Parallel suchen Betriebe und Unternehmen Auszubildende oder bereiten deren Arbeitsbeginn vor.

Für diesen Prozess bietet das Kolping-Bildungswerk des Diözesanverbands Münster seit Juni neue Serviceleistungen an. Geschäftsführer Uwe Slüter formuliert das Ziel des neuen Services: "Mit unseren Unterstützungsangeboten wollen wir Dienstleister der Unternehmen sein, damit sie die Qualität der Ausbildung sichern und ihre Fachkräfte für morgen ausbilden können."

Der Bedarf dafür ist da. Denn sowohl Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten, als auch Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen oder eine Ausbildung beginnen, stehen vor Herausforderungen. Nicht immer bringen die Auszubildenden trotz allen guten Willens die nötige Ausbildungsreife mit, oft mangelt es an theoretischem Wissen oder am Sozialverhalten. Die Betriebe sind zwar bereit, sie zu unterstützen und zu fördern, im Arbeitsalltag fehlt dafür aber oft die Zeit.

Genau dort setzen die Serviceleistungen des Kolping-Bildungswerkes DV Münster, das über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Ausbildungen verfügt, an. Es bietet seine Leistungen bistumsweit an und wendet sich damit vor allem an klein- und mittelständische Betriebe und Unternehmen. Neben der Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden und der Begleitung während der Ausbildungsphase bietet Kolping auch die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten an.

Zu den konkreten Maßnahmen zählt etwa die Integration von langjährig erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das Auswahlverfahren. Sie können Anforderungsprofile erstellen, Auswahlverfahren entwickeln und durchführen, um die Geschäftsführung zu entlasten. Auch durch sozialpädagogische Begleitung, Auszubildenden-Beratung oder Kontaktpflege zu Berufsschulen unterstützt das Bildungswerk Ausbildungszeit und Arbeitgeber. Schwierigkeiten und Störungen können die Beteiligten in Zusammenarbeit mit Kolping rechtzeitig erkennen und gemeinsam Lösungswege erarbeiten, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und den Ausbildungserfolg zu sichern. Die Angebote und Dienstleistungen schneidet das Bildungswerk dabei bedarfsgerecht auf jedes Unternehmen zu.

Informationen und unverbindliche Beratungen zu einzelnen Angeboten bei Kolping-Bildungswerk Warendorf bietet Michaela Kohls telefonisch unter 02581 / 78975 16 oder per E-Mail unter kohls[at]kolping-ms.de.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de