Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 8. Dezember, um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst, der mit einer feierlichen „Kollektor“-Einführungsperformance durch den Künstler Thomas Klegin und von Pastor Johannes Hammans begleiteten Kollektensammlung. Die Spenden fließen in Nachhaltigkeitsprojekte der beteiligten Pfarreien. Um 11.15 Uhr wird der Autor und Kunstkritiker Jens Bülskämper eine Einführung in die Ausstellung geben.
St.-Lamberti-Kirche in Coesfeld wird zur Kunstkirche
, Kreisdekanat Coesfeld
Vom 8. Dezember bis zum 2. März verwandelt sich die St.-Lamberti-Kirche in Coesfeld in eine Kunstkirche. Die Künstler Mathias Lanfer und Thomas Klegin präsentieren in ihrer gemeinsamen Ausstellung „Geben und Nehmen“ Zeichnungen, Skulpturen und ein skulpturales Installationsobjekt.
Thomas Klegins „Kollektor“ ist eine skulpturale Objektinstallation, die einen Bogen von 500 Jahren spannt – von 1517 bis ins Lutherjahr 2017. Die Installation thematisiert das historische Ablasswesen der Kirche und setzt es in Beziehung zur Gegenwart. Der „Kollektor“ sammelt Spenden für gemeinnützige Zwecke und regt gleichzeitig zur Diskussion über zeitgenössische Kunst in Kirchenräumen an. Die transparente „Oblationssäule“ macht das Engagement der Spender als stetig steigenden Spendenpegel sichtbar. Klegin wurde 1961 geboren, lebt in Schwerte und ist Professor am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Nach seinem Studium der Visuellen Kommunikation und Bildhauerei übernahm er 1997 einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Dortmund.
Mit „Ligula“ liefert Mathias Lanfer mit seinen Exponaten keine fertigen Thesen, sondern stellt mit seinen Löffelskulpturen und Zeichnungen ungewohnte Fragen zur Wahrnehmung und Realität. Seine Werke irritieren und fordern den Betrachter heraus, gewohnte Realitäten neu zu betrachten und die Logik des „Geben und Nehmen“ bei der Umformung von Materie zu hinterfragen. Lanfer, geboren 1961 in Südlohn, studierte Malerei und Bildhauerei in Amsterdam und Düsseldorf. Er lehrt an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Design.
Während der Ausstellungsdauer werden in Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen mit dem „Kollektor“ Spenden für die Nachhaltigkeitsprojekte der Pfarreien gesammelt. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Kirche sowie während der Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen zugänglich.
Die Finissage findet am 2. März um 11.15 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst statt und bietet die Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstlern.
Matthias Bude/Michaela Kiepe