Stadtteilprojekt Balu und du ist in Dorsten-Hervest gestartet

"Balu und Du", so nennt sich ein Stadtteilprojekt, das verschiedene Kooperationspartner gemeinsam im Dorstener Stadtteil Hervest auf den Weg gebracht haben.

Wer bei dem Namen an den Bären und den kleinen Jungen aus dem Dschungelbuch denkt, liegt genau richtig. "Balu hilft Mogli im Dschungel.

Und so begleiten unsere Balus, Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs, Grundschulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse, bei denen wir Bedarf sehen. Sie kümmern sich um sie im Alltagsdschungel", berichtet Kai Kaczikowski. Der Dorstener Schul- und Jugendseelsorger sowie Pastoralreferent in den drei katholischen Gemeinden in Hervest ist glücklich, dass das bundesweite Mentorenprogramm, das er im November vergangenen Jahres in der Hervestkonferenz für den Stadtteil vorgestellt hatte, nun realisiert wird.

18 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Fachschule für Sozialpädagogik, in dem Erzieher und Erzieherinnen ausgebildet werden, haben sich bereit erklärt, ebenso viele Grundschulkinder zu betreuen. Diese sind von den Schulsozialarbeiterinnen der drei Grundschulen im Stadtteil ausgesucht worden. Ein Mal in der Woche treffen sich die Balus mit ihrem Mogli, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie die Beiden ihre Zeit gestalten, ist ihnen dabei überlassen. "Hinzu kommen zwei Stunden, in denen wir uns mit den Schülerinnen und Schülern in der Schule austauschen. Zudem müssen sie ein Online-Tagebuch führen, auf das ich reagieren kann", würdigt Angela Prang, Lehrerin am Paul-Spiegel-Berufskolleg, den zusätzlichen Zeitaufwand der Fachschüler.

"Uns war es wichtig, etwas für Kinder vor Ort anzubieten. Sie kommen zumeist aus belasteten Familien und erfahren in dem Projekt, dass jemand Zeit für sie hat", erklärt Kaczikowski. Für ihn ist es selbstverständlich, dass sich die Kirchengemeinde in diesem Bereich engagiert. "Wir setzen uns im Stadtteil ein, denn die Diakonie, also der Dienst an den Menschen, gehört zu unserem christlichen Auftrag, selbst wenn dieses Projekt nicht auf den ersten Blick mit der Kirche in Verbindung gebracht wird", betont der Pastoralreferent das Engagement.

"Balu und Du" ist auf ein Jahr angelegt. "An anderen Standorten, an denen das bundesweite Mentorenprogramm bereits durchgeführt wird, hat sich herausgestellt, dass sich die Hälfte der Gespanne auch über den Projektzeitraum hinaus weiter trifft", berichtet Kaczikowski. Ebenso werde das Programm, das in Köln seinen Ursprung hat, wissenschaftlich begleitet.

Gemeinsam arbeiten in Hervest neben der Kirchengemeinde und dem Paul-Spiegel-Berufskolleg noch die Mobile Jugendhilfe sowie die drei Grundschulen mit. Finanziell wird das Projekt von der Mr. Trucker-Kinderhilfe mit 2500 Euro unterstützt. "Uns ist es ein Anliegen, dieses Programm bekannt zu machen, denn es lässt sich auch in zahlreichen anderen Stadtteilen und Schulen realisieren"; ist Kaczikowski sicher.

Weitere Informationen zum Mentorenprogramm gibt es im Internet unter www.balu-und-du.de

Bildunterzeile:. Gemeinsam stellten sie das Projekt "Balu und Du" vor: (von links) Silke Fischer, Schulsozialarbeiterin an der von-Ketteler-Schule, Pastoralassistent Fabian Christoph, Angelika Lischewski von der Mobilen Jugendhilfe Hervest, Norbert Holz von der Mr. Trucker Kinderhilfe, Claudia Schmieder-Freese, Schulsozialarbeiterin an der Albert- Schweizer- und der Augusta-Grundschule, Pastoralreferent Kai Kaczikowski, Angela Prang, Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik am Paul-Spiegel-Berufskolleg.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 06.10.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Michaela Kiepe/Bischöfliche Pressestelle