Stiftung St. Ludgerus unterstützt Kreisbildungswerk mit erster Förderung

, Kreisdekanat Coesfeld

Große Freude herrscht beim Katholischen Kreisbildungswerk Coesfeld (KBW): Die Einrichtung erhält die erste Ausschüttung der im Jahr 2021 gegründeten Stiftung St. Ludgerus Coesfeld. Mit einer Fördersumme von 800 Euro wird gezielt die Aus- und Fortbildung von ehren- und hauptamtlich Engagierten in der Seelsorge im Kreisdekanat Coesfeld unterstützt. „Diese Förderung ist ein wichtiges Signal an alle, die sich mit Herzblut in der Seelsorge engagieren“, betont Susanne Deusch, Leiterin des KBW. Bei einem Austausch mit dem emeritierten Pfarrer Reiner Thoms, Stifter und Mitglied des Kuratoriums, stellte sie konkrete Bedarfe aus der Praxis vor. Bereits im Vorfeld hatte eine enge Abstimmung mit Kreisdechant Jörg Hagemann und der Stiftung stattgefunden, um sinnvolle Förderprojekte zu identifizieren.

Die Beteiligten stehen vor einem Schild des Bistums Münster in Coesfeld.

Gemeinsam freuen sie sich über die erste Förderung: (von links) Benedikt Helmich, Geschäftsführer des Katholischen Kreisdekanats und Kuratoriumsmitglied, Pfarrer Reiner Thoms, Stifter und Kuratorium der Stiftung, Christian Meyer, Stiftungsbeauftragter im Bistum Münster, und Susanne Deusch, Leiterin Katholisches Kreisbildungswerk Coesfeld.

© Katholisches Kreisdekanat Coesfeld

Im Mittelpunkt der Förderung stehen zwei zentrale Themenbereiche: Zum einen die Seelsorge, bei der es insbesondere um die Förderung von Austausch und Vernetzung, liturgischer Bildung – etwa durch Katechesen, Kranken- und Geburtstagsbesuche oder Wortgottesdienste – sowie spirituellen Angeboten wie alternativen Gottesdienstformen oder Glaubenskommunikation geht. Auch die Umsetzung aufsuchender Pastoral wird dabei berücksichtigt. Zum anderen liegt ein Schwerpunkt auf der pastoralen Planung und Mitwirkung. Hier geht es um die Professionalisierung ehrenamtlicher Gremienarbeit, unter anderem durch Schulungen in Gesprächsführung, Gruppenleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Konflikt- und Projektmanagement sowie in On- und Offboarding-Prozessen.

Die Stiftung St. Ludgerus verfolgt das Ziel, Erziehungs- und Bildungsmaßnahmen im kirchlichen Kontext zu fördern – insbesondere durch die Unterstützung von Menschen, die sich in der Seelsorge engagieren. Die Fördermittel können sowohl für eigene Projekte als auch für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Einrichtungen bereitgestellt werden. Mit der ersten Ausschüttung leistet die Stiftung nun einen konkreten Beitrag zur Stärkung der pastoralen Arbeit in den vier pastoralen Räumen des Kreisdekanats Coesfeld. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und sehen darin eine wertvolle Investition in die Zukunft unserer Kirche vor Ort“, sagt Susanne Deusch.

Michaela Kiepe