Szenische Lesung zum Schicksal der Flüchtlinge vor Lampedusa

366 Menschen haben ihr Leben verloren, als am 3. Oktober 2013 ein Flüchtlingsboot vor der italienischen Insel Lampedusa kenterte und sank.

Der Italiener Antonio Umberto Ricco hat aus Zeugenaussagen und dokumentarischem Material eine Lesung entwickelt, die die Katastrophe aus unterschiedlichen Perspektiven zeigt und insbesondere die Einwohner von Lampedusa zu Wort kommen lässt. Am Freitag, 4. März, wird ,Ein Morgen vor Lampedusa‘ in der Kevelaerer Marienbasilika aufgeführt.

Erzählerin an dem Abend wird WDR-Moderatorin Steffi Neu sein, weitere WDR-Kollegen und junge Sprecher unterstützen das Gemeinschaftsprojekt der Kirchengemeinde St. Marien und der Aktion ,pro Humanität‘. Die Vorsitzende der Stiftung, Dr. Elke Kleuren-Schryvers, macht auf den aktuellen Bezug aufmerksam: "Die Lesung befasst sich auch damit, was hier passiert. So, wie 2013 viele Menschen auf Lampedusa angekommen sind, kommen sie nun hier an." Zu Wort kommen in der Lesung überlebende Flüchtlinge, die Bewohner der Insel Lampedusa mit ihren unterschiedlichen Perspektiven und Berufen, aber auch Touristen, Sicherheits- und Rettungskräfte so wie die Bürgermeisterin der Insel. "Das sind", sagt Kleuren-Schryvers, "Szenen, Gedanken, Gespräche und Meinungen, wie wir sie heute auch in unseren Städten und Gemeinden in Deutschland hören."

In Kevelaer gibt es in diesem Jahre eine besondere Verbindung zu der Insel: In der Basilika steht seit Aschermittwoch ein Kreuz, das aus Holzplanken eines Flüchtlingsbootes gezimmert wurde, das auf Lampedusa landete. Pastor Rolf Lohmann, Rektor der Wallfahrt, erklärt: "Dieses Kreuz hat seinen Platz in der Liturgie und wird dort genutzt. Es wird auch während der Pilgerzeit hier bleiben als ein Appell an die Menschen, die nach Kevelaer kommen, solidarisch mit den Flüchtlingen zu sein." So soll es zunächst im Brunnenhof aufgestellt werden und später auf dem Krippenmarkt zu sehen sein. "Wir wollen", sagt Lohmann, "das ganze Jahr hindurch ein Zeichen setzen."

Die szenische Lesung ,Ein Morgen vor Lampedusa‘ beginnt am Freitag, 4. März, um 20 Uhr in der Kevelaerer Marienbasilika. Der Eintritt ist frei, die Besucher werden um eine Spende gebeten. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, mit Flüchtlingsexperten aus Kevelaer zu diskutieren.

Bildunterschrift: Pastor Rolf Lohmann und Dr. Elke Kleuren-Schryvers stehen neben dem Kreuz, das aus den Planken eines Flüchtlingsbootes in Lampedusa gezimmert wurde.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 24.02.2016
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de