
An der Segnung der Heiligenstatue nahmen teil (von links): Steffen Pau (Leiter des Katholischen Datenschutzzentrums), Generalvikar Alfons Hardt (Paderborn), Generalvikar Dr. Andreas Frick (Aachen), Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp (Münster), Generalvikar Dr. Markus Hofmann (Köln), Generalvikar Klaus Pfeffer (Essen) und Dr. Antonius Hamers (Katholisches Büro).
© Katholisches DatenschutzzentrumDer heilige Ivo lebte im 13. Jahrhundert im heutigen Frankreich. Dort setzte er sich unter anderem vor weltlichen und kirchlichen Gerichten für Arme und Bedrängte ein. Sein Gedenktag wird am 19. Mai begangen.
Auf das Lebenswerk des heiligen Ivo und die Bedeutung seiner Taten für heutiges Wirken wies der Generalvikar des Erzbistums Paderborn, Alfons Hardt, anlässlich bei der Segnung der Staue hin. „Der Heilige ist auch heute für uns Orientierung und Maßstab für unser Denken und Handeln. Es ist gut, dass wir den Schutz und Segen für unser Datenschutzzentrum nun mit einer Statue Ausdruck verleihen können“, sagte Hardt, der zugleich Vorsitzender des Verwaltungsrates des Katholischen Datenschutzzentrums ist. Damit ziert der Schutzpatron nicht mehr nur das Siegel des Katholischen Datenschutzzentrums, sondern ist für die Mitarbeitenden und die Besucher des KDSZ und des Sozialinstituts Kommende, in dessen Räumen das KDSZ untergebracht ist, sichtbar.
Die Statue des heiligen Ivo wurde von dem in der Bretagne (Frankreich) lebenden Künstler Ivo Stefan geschaffen. Ihre Segnung erfolgte in Anwesenheit der Generalvikare der fünf nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer und des Leiters des Katholischen Büros in Düsseldorf, Dr. Antonius Hamers. Diese trafen sich zur Sitzung des Verwaltungsrates des Katholischen Datenschutzzentrums, bei der zudem aktuelle Fragen des Datenschutzes in der Katholischen Kirche besprochen wurden.
Bildunterschrift: An der Segnung der Heiligenstatue nahmen teil (von links): Steffen Pau (Leiter des Katholischen Datenschutzzentrums), Generalvikar Alfons Hardt (Paderborn), Generalvikar Dr. Andreas Frick (Aachen), Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp (Münster), Generalvikar Dr. Markus Hofmann (Köln), Generalvikar Klaus Pfeffer (Essen) und Dr. Antonius Hamers (Katholisches Büro). Foto: kdsz