Vierteilige Seminarreihe beschäftigt sich unterschiedlich mit dem Alter

"Lebensübergänge" – so lautet der Titel einer vierteiligen Seminarreihe, die der Verbund der katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Münster in Kooperation mit dem Referat Seniorenseelsorge anbietet.

Angesprochen sind Menschen, die selbst von Übergangen betroffen sind sowie haupt- und ehrenamtliche Multiplikatoren der Familienbildung, Senioren-, Pflege- und Hospizarbeit.

"Ein Übergang ist eine Lebenssituation, bei der nichts mehr so ist wie vorher. Es trifft alle, nur der Zeitpunkt ist unterschiedlich", erläutert Angelika Giseke vom Referat Seniorenseelsorge. An der Situation selbst komme niemand vorbei. "Uns ist es wichtig, den Menschen in den Seminaren ein Geländer anzubieten. Gehen müssen sie selber", sagt die Sozialpädagogin und Mediatorin. Deshalb seien die einzelnen Angebote sehr praxisnah ausgerichtet.

So steht beim ersten Seminar, das am 2. und 3. Februar stattfindet, der Übergang von der Erwerbsarbeit in die Rente unter dem Thema "Aufbruch ins Neuland" im Mittelpunkt. Angesprochen sind Menschen im Alter 60 plus.

Das zweite Seminar, das vom 10. bis 12. Februar angeboten wird, richtet sich vornehmlich an Menschen, die ihren Partner verloren haben. "Viele sind gemeinsam einen langen Weg gegangen. Für sie ist es fast unvorstellbar, diesen allein zu bewältigen", sagt Giseke. Aufgezeigt werden sollen Möglichkeiten, wie es dennoch möglich ist, was Kraft und Orientierung gibt.

Mit dem Übergang von der Selbstständigkeit in die Betreuung beschäftigt sich das dritte Angebot, das vom 17. Februar bis zum 19. Februar stattfindet. "Helfer müssen genau hinschauen, was der Betreute braucht und möchte, um sich im Alter noch entwickeln zu können", weiß Giseke. Und auch für Betroffene sei es nicht einfach, ein Stück ihrer Selbstständigkeit aufzugeben und das Bild von sich zu bewahren, obwohl es ohne Hilfe nicht mehr gehe.

Mit dem Thema "Vom Leben zum Tod" beschäftigt sich das vierte Seminar. "Diesen letzten Übergang dürfen wir nicht aussparen, denn er ist mit vielen Fragen verbunden", erläutert Giseke. Diese stehen am 16. März und 17. März im Mittelpunkt. Zielgruppe sind Angehörige, die einen Menschen begleiten sowie Multiplikatoren aus der Senioren- und Hospizarbeit.

Alle Seminare finden in der Kolping Bildungsstätte in Coesfeld statt. Das erste und vierte Seminar kostet je 75 Euro, das zweite und dritte je 120 Euro. Die Angebote können einzeln oder als Reihe gebucht werden.
Ausführliche Informationen sowie ein Download des Veranstaltungsflyers gibt es im Internet unter www.bistum-muenster.de/Senioren .

Anmeldungen sind möglich unter Tel. 0251/495-466 oder per E-Mail unter senioren[at]bistum-munester.de.

Bildunterschrift: Angelika Giseke vom Referat Seniorenseelsorge des Bistums Münster leitet die Seminarreihe zum Thema "Lebensübergänge". Foto: Michaela Kiepe/Bischöfliche Pressestelle

Text: Bischöfliche Pressestelle / 21.12.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de