Weltfriedenstreffen startet am Samstag – Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt am Sonntag
Ganz im Zeichen des Friedens stehen die Städte Münster und Osnabrück ab dem morgigen Samstag, 9. September bis zum Dienstag, 12. September.
Dann findet an beiden Orten das Internationale Weltfriedenstreffen statt, das von der Gemeinschaft Sant´ Egidio gemeinsam mit den Bistümern Münster und Osnabrück veranstaltet wird. Rund 5000 Menschen werden sich vier Tage lang mit unterschiedlichen Aspekten von Frieden beschäftigen. 130 Medienvertreter haben sich angemeldet. Los geht es am Samstag um 18.30 Uhr im St. Paulus-Dom mit der Feier der heiligen Messe. Der Münsteraner Bischof Dr. Felix Genn wird in dem Gottesdienst die Predigt halten.
An der offiziellen Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 10. September um 16 Uhr in der Halle Münsterland wird auch Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnehmen. Zu den weiteren prominenten Gästen gehören Antonio Tajani, der Präsident des Europäischen Parlaments, Mahamadou Issoufou, der Präsident der Republik Niger, sowie internationale Vertreter der großen Religionen, darunter der Großimam der Al-Azhar-Universität in Ägypten, Ahmad Muhammad Al-Tayyeb.
Am Montag und am Dienstagvormittag werden insgesamt 24 Podien zu Fragen rund um die Zukunft Europas, die Flüchtlingssituation und das Zusammenleben im 21. Jahrhundert angeboten. Die Podien sind auf neun Standorte in Münster verteilt, vom Borromaeum, über Bezirksregierung und Rathausfestsaal bis zum Franz Hitze Haus. Inhaltlich sind die Podien beispielsweise überschrieben mit "Migration: Gemeinschaft sein und integrieren", "Die Wurzeln des Terrors" und "Muslime und Christen im Dialog für den Frieden – Wege des Zusammenlebens". Gestaltet werden sie von Experten aus dem In- und Ausland, darunter Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, der emeritierte Kardinal Walter Kasper und Kardinal Gregorio Rosa Chavez, Weihbischof von San Salvador. Aus dem Bistum Münster wirken Bischof Genn sowie die Weihbischöfe Dr. Christoph Hegge und Dr. Stefan Zekorn bei Podien mit.
Der Abschluss des Friedenstreffens findet am 12. September in Osnabrück statt. Nach Friedensgebeten in unterschiedlichen religiösen Traditionen und einer Friedensprozession von den Gebetsorten zum Marktplatz, findet dort die Schlussveranstaltung statt.
Teil des Weltfriedenstreffens ist auch ein Jugendprogramm. In dessen Rahmen sind junge Menschen unter anderem am Montag, 11. September um 20 Uhr zu einem Gebetsabend für den Frieden in den St.-Paulus-Dom eingeladen.
Dieser sowie der Gottesdienst am Samstagabend, die Eröffnung am Sonntagnachmittag und der Abschluss aus Osnabrück werden auch live im Internet auf www.bistum-muenster.de übertragen.
Weitere Informationen und das komplette Programm finden sich auch auf der Internetseite des Bistums.
Text: Bischöfliche Pressestelle / 08.09.2017
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de