Wie Paare im Gespraech bleiben
Die Paarbeziehung ist ein zentraler Lebensbereich. Als solcher verdient sie es, dass man sich ihr bewusst widmet – zum Beispiel bei einem Gesprächstraining für Paare.
Dazu macht das Referat Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Münster im Lauf des Jahres 2015 Angebote. Sie sind im jetzt erschienenen Flyer ,Sprechen, Zuhören, Verstehen‘ zusammengestellt.
Bei drei Programmen können Paare gezielt lernen, konstruktiv miteinander zu sprechen und einander gut zuzuhören. So wird die Qualität ihrer Gespräche verbessert, das gegenseitige Verständnis vertieft und die Eskalation von Streitgesprächen vermieden. Alle Trainingsprogramme wurden vom Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie in München entwickelt und evaluiert.
Dabei besprechen die Paare ihre Themen jeweils in einem eigenen Raum. Trainerinnen und Trainer begleiten das Gespräch und achten auf die Einhaltung der Regeln, ohne sich inhaltlich einzumischen. In der Gruppenphase der Seminare erhalten die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen.
Angeboten wird zum einen Ein Partnerschaftliches Lernprogramm (EPL). Es wendet sich besonders an Paare, die eine Grundlage für ein gutes Gespräch erlernen wollen. Ein Wochenende lang üben sie zu diesem Zweck Kommunikationsfertigkeiten ein.
Zum anderen findet das Programm Konstruktive Ehe und Kommunikation (KEK) statt. Es umfasst zwei Wochenendtermine und vermittelt neben Kommunikationsfertigkeiten die Fähigkeit, das eigene Gesprächsverhalten zu reflektieren.
Als drittes gehört die Stressbewältigung mit partnerschaftlichem Lernprogramm (SPL) zum Angebot. Ein Wochenende lang trainieren die Teilnehmer dabei nicht nur Kommunikationsfähigkeit, sondern lernen außerdem Entspannungsübungen und nehmen das Thema Stress in den Blick.
Alle drei Programme finden zwischen Februar und November an verschiedenen Terminen und verschiedenen Orten im Bistum Münster statt. Die Teilnahme kostet zwischen 67 und 218 Euro pro Paar, dabei sind je nach Termin Übernachtungen enthalten. Auch Kinderbetreuung wird teilweise angeboten.
Weitere Infos gibt es beim Referat Ehe und Familienseelsorge unter Tel. 0251 / 495-468 oder per E-Mail unter familien[at]bistum-muenster.de . Dort können Interessierte auch den Flyer bekommen.
Text. Bischöfliche Pressetelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de