Xantener Dom feiert Jubiläum

Er gilt als der größte Dom zwischen der Nordsee und Köln, und sein Bau begann vor 750 Jahren.

Dieses Jubiläum des Xantener Doms St. Viktor wird 2013 unter dem Motto "Kommt zu ihm, dem lebendigen Stein" – einem Wort aus dem Petrusbrief – mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Zu den Höhepunkten zählen eine Vesper am Donnerstag (22. August 2013) sowie eine Jubiläumsfeier mit Pontifikalamt und Festakt am Sonntag (25. August 2013).

1263 legte Friedrich von Hochstaden den Grundstein für das gotische Langhaus, das den Baukörper bis heute eindrucksvoll prägt. Nach 281-jähriger Bauzeit wurde das Gotteshaus mit der Weihung der Heilig-Geist-Kapelle 1544 fertiggestellt. Seitdem besteht der Dom - ursprünglich als dreischiffiges Langhaus mit Querschiff geplant – aus einem fünfschiffigen Langhaus in gotischem Stil. Im Gegensatz zu vielen anderen in dieser Zeit erbauten Kirchen besitzt St. Viktor keinen Chorumgang, ihm sind stattdessen zwei Kapellenpaare angeschlossen.

St. Viktor war gleichzeitig Pfarr- und Stiftskirche sowie Mittelpunkt der Stiftsimmunität, einer Stadt in der Stadt, in der die Kanoniker in eigenen Häusern (Kurien) wohnten. In seiner Bedeutung für das Rheinland stand der Xantener dem Kölner Dom kaum nach. Heute ist er nicht nur liturgischer Ort, sondern auch viel genutzter Raum für kulturelle Veranstaltungen.

Das Gotteshaus befindet sich über einem Gräberfeld aus römisch-fränkischer Zeit. Dort sollen der Überlieferung nach Menschen bestattet worden sein, die für ihren Glauben an Jesus Christus getötet wurden. Zu diesen Märtyrern zählt der römische Soldat Viktor, dem der Dom geweiht ist. Dessen Gebeine werden in einem Schrein im Hochaltar verehrt.

Zu Ehren des Heiligen finden seit dem 14. Jahrhundert bei besonderen Anlässen beziehungsweise im zeitlichen Turnus von etwa 25 Jahren die so genannten Großen Viktortrachten statt. Dabei wird der aus dem zwölften Jahrhundert stammende Viktorschrein in feierlicher Prozession durch Xanten zum Fürstenberg getragen. Auch im Jubiläumsjahr des Doms ist am Sonntag (13. Oktober) eine Große Viktortracht mit Erzbischof Dr. Joachim Kardinal Meisner, Münsters Bischof Dr. Felix Genn und Weihbischof Wilfried Theising vorgesehen.

Bischof Dr. Genn wird auch das Pontifikalamt am Sonntag (25. August 2013) zelebrieren, das um 10 Uhr im Dom beginnt. Beim anschließenden Festakt – ebenfalls im Dom – wird auch die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ein Grußwort sprechen. Den Festvortrag wird der Theologe Prof. Dr. Reinhard Hoeps aus Münster halten.

Die Pontifikalvesper am Donnerstag (22. August 2013) wird Weihbischof Dr. Dieter Geerlings feiern. Sie beginnt um 18 Uhr im Dom.

Weitere Informationen rund um das Jubiläumsjahr und alle Veranstaltungen dazu gibt es im Internet unter www.xantener-dom-2013.de.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de