Sonntag Aug. 31 2025

SonntagsWorte - Pilger der Hoffnung Prominente bekennen ihren Glauben in der Pfarrkirche St. Laurentius, Senden

17:00 – 19:00 Uhr, Pfarrei St. Laurentius, Schulstraße 10, 48308 Senden

Prominente wie Franz-Josef Overbeck, Matthias Kopp, Rolf Steinhäuser, Gabrielle von Schierstaedt und Patricia Kelly bekennen ihren Glauben in der Pfarrkirche St. Laurentius, Senden.

Kartenansicht

Pfarrei St. Laurentius, Schulstraße 10, 48308 Senden

Google Maps anzeigen

Anbieter: gmaps / Google Ireland Limited

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt, außerdem ist es wahrscheinlich, dass Google Daten (z. B. Cookies) auf Ihrem Gerät speichert.

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

„Wir müssen die Hoffnungsfackel weitertragenund alles tun, damit alle Kraft und Gewissheit zurückgewinnen, um mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.“ Mit diesen Worten betonte Papst Franziskus die Bedeutung der Hoffnung als pilgerndes Volk Gottes und rief ein Heiliges Jahr ab dem 24. Dezember 2024 aus.

Das Heilige Jahr ist eine alte Tradition und steht für Freude, Vergebung und Barmherzigkeit. In der Bibel wird ein Jubeljahr alle 50 Jahre beschrieben (Lev 25,8-13), um die Beziehung zu Gott, den Mitmenschen und der Schöpfung zu erneuern, Schulden zu erlassen und Land zurückzugeben. Das Heilige Jahr beginnt am 24. Dezember 2024 mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom und endet am 6. Januar 2026, dem Fest der Erscheinung des Herrn.

Für die Gottesdienstreihe SonntagsWorte laden wir Persönlichkeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein: Politik, Kirche, Medien, Medizin, Kultur. Sie geben ihr ganz persönliches Glaubenszeugnis zum Jahresthema „Pilger der Hoffnung.“
 

  • Sonntag, 31. August 2025, 17 Uhr
    Matthias Kopp ist mit guter Öffentlichkeitsarbeit immer da, wenn es in der Bischofskonferenz brenzlig wird. Konziliant und fröhlich, dennoch mit dem nötigen Ernst vermittelt der Pressesprecher zwischen Bischofskonferenz und Öffentlichkeit. Ein fester Glaube ist für diesen Spagat erforderlich.
     
  • Sonntag, 21. September 2025, 17 Uhr
    Rolf Steinhäuser, Weihbischof im Erzbistum Köln, wurde spätestens seit Kardinal Woelkis Auszeit 2021/22 einer breiten katholischen Öffentlichkeit bekannt. Mit rheinischer Herzlichkeit begeisterte er im Erzbistum Köln viele Menschen für den Glauben. Darüber spricht er in Senden.
     
  • Sonntag, 26. Oktober 2025, 17 Uhr
    Gabrielle von Schierstaedt steht für den Dienst am Nächsten, insbesondere den Obdachlosen. Seit 2020 leitet sie die ehrenamtlichen Malteser. Die gebürtige Münsteranerin gründete 2007 die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung und leitet sie bis heute.
     
  • Ein Sonntag im November 2025, 17 Uhr
    Patricia Kelly ist irisch-US-amerikanische Künstlerin und Mitglied der bekannten Kelly-Family. Für die seit 2008 als Solokünstlerin tätige Kelly ist der Glaube „das Wichtigste“ im Leben. Davon berichtet sie in Senden. Franz-Josef Overbeck Ruhrbischof (seit 2009) ist als Militärbischof der Bundeswehr (seit 2011) oft mit Fragen von Krieg und Frieden befasst. Wie kann ein Christ heute eine gläubige Haltung formulieren? Bischof Overbeck gibt Antworten.
     
  • Sonntag, 14. Dezember 2025, 17 Uhr
    Franz-Josef Overbeck Ruhrbischof (seit 2009) ist als Militärbischof der Bundeswehr (seit 2011) oft mit Fragen von Krieg und Frieden befasst. Wie kann ein Christ heute eine gläubige Haltung formulieren? Bischof Overbeck gibt Antworten.

An einem Sonntag im Monat sind die SonntagsWorte im Rahmen einer Vesper um 17 Uhr zu hören. Die Vesper wird musikalisch von unserer Schola gestaltet. Im Anschluss an die Vesper halten die Gäste einen Vortrag mit anschließendem Austausch in der Kirche St. Laurentius. Alle Interessierte sind zur Vesper und Begegnung herzlich willkommen. 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort:
Pfarrei St. Laurentius
Schulstraße 10
48308 Senden
02597 4034900
stlaurentius[at]bistum-muenster.de 

Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.