Kirchliches Meldewesen und Strukturdatenmanagement

Ob Taufen, Firmungen, Eheschließungen, Kirchenaus- oder -eintritte, Wiederaufnahmen, Um- oder Wegzüge: In der Fachstelle laufen alle Fäden oder besser gesagt alle Daten des kirchlichen Lebensweges der Katholiken in unserem Bistum zusammen. Die Kolleginnen und Kollegen der Fachstelle verwalten die kirchlichen Amtshandlungsdaten in Kooperation mit den Pfarrbüros und schulen Pfarramtsmitarbeitende im Umgang mit den sensiblen personenbezogenen Daten der Gemeindemitglieder und für deren Verwendung für seelsorgliche Zwecke. Da der Datenbestand der Mitglieder auf den kommunalen Daten aufsetzt, sind die Mitarbeitenden der Fachstelle auch in regem Austausch mit den Kommunen.

Die Arbeit der Fachstelle dient nicht nur der „Mitgliederverwaltung“, sondern bildet auch die Basis für die Erstellung der jährlichen Bistumsstatistik. Für Zahlen, Daten, Fakten, Auswertungen und Prognosen zur Entwicklung unseres Bistums sind die Mitarbeitenden der Fachstelle Ihre Ansprechpersonen.

Zentrales Adress- und Strukturdatenmanagement

Von den Daten unserer Kirchenmitglieder zu den Daten derer, die täglich für Sie im Dienst sind: In unserer zentralen Adress- und Strukturdatenbank NAV-O pflegt und verwaltet die Fachstelle die Daten der Organisationseinheiten des Bistums sowie die dienstlichen Kontaktdaten aller Mitarbeitenden und ihrer Aufgabengebiete. Umzüge, Wechsel der Zuständigkeiten oder der Start in den Ruhestand werden hier ebenso registriert und daraus Verteilerlisten z.B. für das Kirchliche Amtsblatt oder Direktorium generiert. Mithilfe von NAV-O bewahren die Kolleginnen und Kollegen außerdem den Überblick über das komplexe Geflecht unserer kirchlichen Strukturen von den Dekanatsgrenzen bis zur Kindertageseinrichtung.

Unsere Aufgaben im Überblick:

  • Ansprechpartner für das Meldewesenprogramm e-mip (First-Level-Support)
  • Verarbeitung und Dokumentation kirchlicher Amtshandlungsdaten
  • Bistumsstatistik
  • Strukturelle Analysen für Veränderungsprozesse in den Pfarrgemeinden und im Bistum
  • Schulungen für Mitarbeitende in den Pfarrbüros und für Seelsorgende im Meldewesenprogramm e-mip
  • Adress- und Strukturdatenpflege in NAV-O sowie die fachliche Verantwortung für Inhalt und Funktionalität der Datenbank
  • Generierung von Berichten und Verteilerlisten
  • Steuerung von Versandaktionen
  • Ansprechpartner rund um NAV-O inkl. First-Level-Support
  • Auswertungen aus NAV-O
  • Statistiken für Interessierte, Studierende und Forschende
  • Beschreibung von Pfarrgrenzen und Zuordnung von Straßen und Pfarreien

Leitung der Fachstelle

Markus Hollenhorst

Markus Hollenhorst

Leiter der Fachstelle

0251 495-17070

hollenhorst-m[at]bistum-muenster.de

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Christian Bexten

Sachbearbeiter

0251 495-17072

bexten-c[at]bistum-muenster.de

Mareike Brückner

SachbearbeiterinStabsabteilung Revision

0251 495-17404

brueckner-m[at]bistum-muenster.de

Monika Böhm

Sachbearbeiterin

0251 495-17073

boehm[at]bistum-muenster.de

Dagmar Köhler

Sachbearbeiterin

0251 495-717003

koehler-d[at]bistum-muenster.de

Carina Lehmkuhl

Sachbearbeiterin

0251 495-17071

lehmkuhl[at]bistum-muenster.de

Elisabeth Picker

Sachbearbeiterin

0251 495-17075

picker-e[at]bistum-muenster.de

Sonja Veltrup

Sachbearbeiterin

0251 495-17076

veltrup[at]bistum-muenster.de