© Olaf Lewejohann

Digitale Angebote

Virtuelle Bibliothek - bibload.de, lies-e.de und libell-e.de

Die Teilnahme an einer Onleihe bietet den KÖBs eine praktische Möglichkeit, ihren Nutzerinnen und Nutzern digitale Medien wie eBooks und eAudios anzubieten. Für KÖBs bedeutet das eine enorme Erweiterung ihres Angebots und eine moderne, nutzerfreundliche Ergänzung zum klassischen Medienbestand. Zudem bietet die Fachstelle mit Onilo ein bewährtes und einfach zu bedienendes Tool für digitale Veranstaltungsarbeit mit Kindergruppen an.

Die Ausleihe eines digitalen Mediums (eBook, eAudio, eVideo und ePaper) funktioniert ganz einfach. Voraussetzung ist ein gültiger Leseausweis aus einer der beteiligten Bibliotheken, dann können die Medien auf der Homepage recherchiert und kostenlos auf den eigenen PC oder ein anderes Endgerät geladen werden. Die "Rückgabefrist" läuft automatisch ab, das heißt die "entliehene" Datei wird zum Leihfristende gesperrt.

Seit November 2011 präsentieren 15 Öffentliche Bibliotheken aus dem Bistum Münster und dem Kreis Warendorf ein gemeinsames Projekt. Unter www.bibload.de stellen die beteiligten Büchereien ihre digitalen Medien an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.

Im oldenburgischen Teil des Bistums Münster und im Bistum Osnabrück ist seit dem 01.02.2014 der Onleihe-Verbund www.lies-e.de am Start, hier kooperieren mehr als 20 Katholische Öffentlichen Büchereien bistumsübergreifend.

Unter der Federführung des Borromäusvereins e.V.und mit Unterstützung der diözesanen Fachstellen  wurde am 01.12.2014 www.libell-e.de ins Netz gestellt. Im Nord- wie im Südverbund wird das Angebot von zahlreichen Büchereien genutzt, mit steigender Tendenz.

Tipps und Hinweise für die Nutzung der Verbünde sowie eine virtuelle Führung durch die Anwendung bekommt man auf den Startseiten der jeweiligen Onleihe-Verbünde und natürlich bei den beteiligten Bibliotheken vor Ort.

Hausanschrift und Kontakt

Fachstelle Büchereien

Rosenstraße 16, 48143 Münster

0251 495-6062

buechereien[at]bistum-muenster.de