Verkündigungsbeiträge
Die Formate von Verkündigungsbeiträgen im Radio sind vielfältig und orientieren sich an Erwartungen der Hörenden der einzelnen Programme.
Gemeinsam ist allen Verkündigungsbreiträgen, dass sie eine Brücke bauen zwischen Alltagserfahrungen der Zuhörenden und unterschiedlichsten Facetten und Dimensionen des christlichen Glaubens. Mit mehr als 200 Verkündigungsbeiträgen pro Jahr erreicht die Rundfunkarbeit ca. 75 Mio. Menschen.
Kirche in 1LIVE, in WDR 2 bis WDR 5 und Morgenandachten im Deutschlandfunk
Die Verkündigungsbeiträge auf der Jugendwelle werden floatend im Programm gesendet, das heißt von Tag zu Tag zu unterschiedlichen Zeiten.
Die Verkündigungsbeiträge laufen auf WDR 2 werktags um 5:55 Uhr und sonntags um 7:45 Uhr und täglich auf WDR 4 um 8:55 Uhr.
Die Verkündigungsbeiträge werden werktags um 7:50 Uhr auf WDR 3 und um 6:55 Uhr auf WDR 5 gesendet.
Sonntags läuft um 8:40 Uhr „Das geistliche Wort“ auf WDR 5.
Kirchliche Beiträge im Deutschlandfunk
Sendetermin der Morgenandachten im Deutschlandfunk ist werktags um 6:35 Uhr.
Die Sendung „Am Sonntagmorgen“ beginnt sonntags um 8:35 Uhr.
Das „Wort zum Tage“ läuft werktags ab 6:20 Uhr im Deutschlandfunk Kultur.
Gedanken zum Tag - Kreis Coesfeld
Nachhören und nachlesen kann man sie auf einer Seite des Kreisdekanats Coesfeldoder auf den verschiedenen Podcast-Plattformen.
Katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Kreis Coesfeld sprechen jede Woche einen kurzen "Gedanken zum Tag" bei Radio Kiepenkerl dem Lokalradio im Kreis Coesfeld. Persönlich und mit Lokalbezug erzählen Pfarrerinnen, und Pfarrer, Pastoralreferentinnen und -referenten, Predigerinnen und Prediger aus ihrem Alltag von Gott, Glaube und Kirche.
Bei Radio Kiepenkerl laufen die 60-Sekunden-Beiträge jeden Sonntag um 8.23 Uhr. Außerdem sind sie als Podcast auf allen gängigen Plattformen verfügbar.
Carpe Diem - Klassikradio
Seit den 1990er Jahren existiert Klassik Radio, das via www.klassikradio.de, über Satellit, im Kabel, über DAB+ und in vielen Städten auch via UKW gehört werden kann und werktags tagsüber inzwischen stündlich rund 260.000 Hörerinnen und Hörer erreicht. Im Programm von Klassik Radio gibt es werktags (Mo-Sa) um 6:10 Uhr den Verkündigungsbeitragsplatz Carpe Diem.
Bis 2022 gestalten dort Autorinnen und Autoren aus fünf (Erz)Bistümern Verkündigungsbeiträge im Auftrag der katholischen Kirche. Seit 2023 beteiligt sich das Bistum Münster mit zwei Autorinnen und sechs Autoren, deren Beiträge an den folgenden Tagen zu hören sein werden: