380 Schüler helfen einen Tag lang in sozialen Einrichtungen
Kurz vor dem Beginn der Sommerferien haben sich rund 380 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs der Liebfrauenschule in Geldern einen Tag lang, am 7. Juli, sozial engagiert.
Das Berufskolleg kooperiert mit dem Caritasverband Geldern, um einmal jährlich den "Day of Caring" (deutsch: "Tag des Umsorgens") zu ermöglichen. Von Weeze und Uedem über Sonsbeck-Hamb bis nach Straelen und Wachtendonk lagen die sozialen Einrichtungen verteilt, in denen die Schüler helfen konnten.
Die Unterstützung konnte ganz unterschiedlich aussehen: Im Rheurdter St.-Nikolaus-Kindergarten wurden sie in den Alltag des Hauses mit eingebunden, in der Wohnanlage St. Bernardin in Sonsbeck-Hamb wurde mit den Bewohnern gebastelt und gekocht. Einige Schüler hatten die Gelegenheit, das Gelderner Fairkaufhaus kennenzulernen oder mit Flüchtlingen zu arbeiten. Für einen Tag im Uedemer Laurentius-Haus hatten sich Maik Hemmers, Simon Trappe, Theresa Steegmann (alle 18 Jahre alt) und Hannah Hermsen (17) entschieden. Um 14 Uhr begann ihr Nachmittag mit den Senioren, die dort wohnen.
Sie wollten die Bewohner mit frischen Waffeln, heißen Kirchen und Vanilleeis verwöhnen – und die zufriedenen Blicke der Senioren nach zu urteilen, waren sie damit erfolgreich. Theresa Steegmann kannte das Haus bereits: "Ich komme aus Uedem und war schon als Sternsingerin hier", berichtete sie. Da lag es auf der Hand, dass sie sich in ihrem Heimatort engagieren wollte. Alle vier Schüler unterstützen die Idee, anderen Menschen so zu helfen: "Ich finde das gut, dass das Berufskolleg so eine Möglichkeit anbietet", sagte Maik Hemmers.
So äußerten sich ebenso die beiden Lehrer Jürgen Terhorst und Heinz-Theo Baumgärtner, die ihren Schülern einen kurzen Besuch abstatteten: "Es gehört zu unserem christlichen Menschenbild, dass man sich für andere Menschen einsetzt. Das läuft gut bei uns am Berufskolleg, alle machen mit", sagte Baumgärtner. Über den Besuch der Lehrer konnten sich zudem die Senioren freuen: die beiden spielten mit Trompete und Akkordeon bekannte Melodien, so dass viele Bewohner des Laurentius-Hauses schunkelnd und singend vor ihren inzwischen leer gegessenen Tellern saßen.
Der "Day of Caring" wurde zum zweiten Mal durchgeführt, Premiere sei 2014 gewesen, sagte Caritas-Sprecher Tobias Kleinebrahm. Auch in den Jahren zuvor gab es am Berufskolleg vor den Sommerferien soziale Projekte.
Bildunterschrift: Maik Hemmers, Theresa Steegmann, Simon Trappe und Hannah Hermsen (von links) waren einen Nachmittag lang im Uedemer Laurentius-Haus. Nach dem Waffelbacken halfen sie beim Abräumen der Tische.
Text: Bischöfliche Pressestelle / 08.07.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer