
Ein Gottesdienst in der St.-Clemens-Kirche zusammen mit den Lagergemeinschaften aus Xanten und Neukirchen-Vluyn bildete den Auftakt für das Fest zum 60-jährigen Bestehen.
© Bistum MünsterSeit sechs Jahrzehnten verbringen Kinder und Jugendliche aus Moers ihre Sommerferien auf der niederländischen Insel – in diesem Jahr sind es 51 Kinder, begleitet von einem engagierten Team rund um Lagerleiter Andreas Klaffki. Der 60. Geburtstag des Lagers wurde nach vier Tagen auf der Insel mit einem Fest gefeiert: Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der St.-Clemens-Kirche in Nes – gestaltet vom Pastoralteam aus dem Bistum Münster – ging es auf dem Lagergelände bei bestem Wetter weiter mit Grillbuffet und guter Stimmung.
Andreas Klaffki selbst gehört längst zu den Urgesteinen: Seit 44 Jahren ist er Teil des Teams, seit 30 Jahren führt er das Lager als Leiter. Zum Jubiläum gab es ein besonderes Geschenk: Drei Tage länger als üblich bleibt die Gruppe auf Ameland, in Summe somit dreieinhalb Wochen Lagerleben und Gemeinschaft.
Weihbischof Rolf Lohmann zeigte sich von der Lagergemeinschaft beeindruckt. „Es ist großartig, was die Mädchen und Jungen dank des tollen Engagements so vieler Betreuerinnen, Betreuer und dem Küchenteam in diesen Wochen erleben dürfen“, sagte er. Das Jubiläum fiel zufällig in seinen Besuch auf der Insel. „Ich freue mich, dass ich dabei sein konnte“, sagte Lohmann, der mehrere Tage Ferienfreizeiten auf der Insel besucht. Jedes Jahr ermöglicht das Katholische Ferienwerk Ameland mehr als 5.000 Kindern und Jugendlichen aus dem Bistum Münster eine Ferienfreizeit – auch für den Weihbischof ein Zeichen lebendiger Kirche.