Kirchenfoyer prägt Karwoche mit Kunstaktion von Pastor Thomas Schulz
Die Schaufenster vieler Ladenlokale in der Umgebung sind voll mit Hasen, Küken, Eiern und sonstiger österlicher Dekoration. Das Schaufenster des Kirchenfoyers in der Münsteraner Salzstraße wird in den nächsten Tagen ein anderes Zeichen setzen:
Dort wird vor Ostern zunächst die Karwoche gestaltet, indem Pastor Thomas Schulz ein Triptychon – also ein dreigeteiltes Bild – mit dem Titel "(Auf)Gebrochen" malt. Gäste des Kirchenfoyers und Passanten können ihm dabei zusehen und sich mit ihm austauschen.
Die Kunstperformance findet von Montag, 10. April, bis Karsamstag, 15. April statt. Täglich wird der Künstler an seinem Werk arbeiten: am Montag von 14.30 Uhr bis 16 Uhr zum Tagesthema "Der glimmende Docht", am Dienstag, von 15 bis 17 Uhr zum Thema "Ein Bissen Brot" und am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr zum Thema "30 Silberlinge".
Am Gründonnerstag wird Schulz von 15 bis 17 Uhr im Kirchenfoyer anzutreffen sein, dann unter dem Titel "Begreift Ihr?". An Karfreitag arbeitet er von 17 bis 19 Uhr zu "Es ist vollbracht!", am Karsamstag schließlich ab 13 Uhr und bis zur Fertigstellung des Bildes unter dem österlichen Titel "Als neue Menschen leben".
Die Tagesthemen lehnen sich an die Texte der Lesungen und des Evangeliums des jeweiligen Tages an. Sie werden parallel über eine Videoprojektion auf die Schaufensterscheiben des Kirchenfoyer übertragen.
"Als Schaufenster in der Innenstadt möchten wir entgegen dem Trend dem Ostergeschehen nicht vorgreifen", erklärt Pastoralreferent Rupert König, Leiter des Kirchenfoyers. Gemeinsam mit Schulz und den Ehrenamtlichen des Kunstkreises des Kirchenfoyers hat er das Projekt vorbereitet. "Die Karwoche ist eine andere Woche, ohne sie ist Ostern nicht zu denken und umgekehrt", bestätigt Klaus Herold vom Kunstkreis. Das Projekt solle zweierlei bewirken: "Zum einen soll etwas auf Ostern hin entstehen, zum anderen sollen die Sätze aus Evangelium und Lesung den Menschen Impulse geben in der Hoffnung, dass man sich daran festhalten kann und dass man im Gemalten Aspekte davon wiederfindet."
Platz für dieses Gemalte ist reichlich: 1,60 Meter mal 2,50 Meter misst die Fläche, die Pastor Schulz gestalten wird. Der 1990 zum Priester geweihte 53-Jährige ist Pastor in der Pfarrei St. Nikolaus Münster und geistlicher Rektor in der Akademie Franz Hitze Haus Münster. Schon seit seiner Jugend ist er künstlerisch tätig. Auch vergleichbare Projekte wie das im Kirchenfoyer hat er schon zweimal umgesetzt.
Dabei setzt er auf "intuitives Malen". "Ich stelle mich vor die leere Leinwand und warte, was kommt. Das Kunstwerk entwickelt sich", erklärt er. Allerdings gebe es in diesem Fall eine thematische Vorlage, die er mit dem Kunstkreis entwickelt habe. "Jesus stand für seine Jünger für einen Aufbruch", erklärt der Geistliche, "als er dann am Karfreitag starb, war das wie ein Abbruch dieser Beziehung.. Ostern markiert dann schließlich einen neuen, echten Aufbruch."
Deshalb werde das Bild die ganze Osterzeit – also bis Pfingsten – im Kirchenfoyer zu sehen sein. Danach kann sich der Künstler vorstellen, es für einen wohltätigen Zweck zu verkaufen.
Auf eine vergleichbare Aktion im vergangenen Jahr, erinnert sich König, hätten viele Menschen sehr positiv reagiert. Und auch diesmal seien alle willkommen, sich mit Pastor Schulz und den Mitgliedern des Kunstkreises auszutauschen – in der Karwoche und darüber hinaus.
Weitere Infos über das Kirchenfoyer gibt es im Internet unter www.kirchenfoyer.de.
Bildunterschrift: Bewusst gestalten sie die Karwoche mit einer spannenden Kunstaktion (von links) die Ehrenamtlichen Ursula Höing-Wegmann und Ruth Blanke, Rupert König, Thomas Schulz und Klaus Herold.
Text: Bischöfliche Pressestelle / 07.04.17
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Bischöfliche Pressestelle / Anke Lucht