Öffnung der Pforte der Barmherzigkeit und Friedenslichtfeier live
Einiges zu feiern gibt es am Sonntag, 13. Dezember, im St.-Paulus-Dom Münster. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann diese über das Internet verfolgen:
Sowohl die Vesper um 15 Uhr, in deren Rahmen Bischof Dr. Felix Genn die "Pforte der Barmherzigkeit" eröffnen wird, als auch die Aussendungsfeier des Friedenslichts von Bethlehem mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn um 17 Uhr werden live übertragen. Sie sind zu sehen auf www.paulusdom.de, www.bistum-muenster.de, wew.kirchensite.de und www.katholisch.de.
Die "Pforte der Barmherzigkeit" ist anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen "Jahrs der Barmherzigkeit" eine von vier Pforten im Bistum Münster. Sie sollen symbolisch auf die allen Menschen offen stehende Barmherzigkeit Gottes verweisen und dazu ermuntern, diese zu leben.
Die Friedenslicht-Aktion geht auf die Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF) zurück: Seit 1986 entzündet jährlich ein Kind seine Kerze an der Flamme in der Geburtsgrotte in Bethlehem, dem Ort, an dem Jesus geboren sein soll. Von dort tritt die Flamme ihre Reise über den Erdball an. Die rund 220.000 Pfadfinder in Deutschland beteiligen sich seit 20 Jahren an der Aktion. Seit 1998 sind auch die Münsteraner Pfadfinder dabei, neben DPSG und Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) auch der evangelische Verband Christlicher Pfad-finderinnen und Pfadfinder (VCP).
Die Friedenslichtaktion 2015 steht in Deutschland unter dem Motto: "Hoffnung schenken – Frieden finden". Sie soll Zeichen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht setzen. Unter diesem Vorzeichen bringen die Pfadfinder das Licht von Bethlehem über Wien an über 500 Orte und geben es an "alle Menschen guten Willens" weiter, so auch im Dom zu Münster.
Wer die Livestreams sehen möchte, ruft die jeweilige Internetseite eine Minute vor Sendebeginn auf.
Die weiteren anstehenden Übertragungstermine aus dem Dom sind stets aktuell zu finden auf www.paulusdom.de/live.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de