Sieben Priester des Bistums Münster feiern Silbernes Weihejubiläum

, Bistum Münster, Kreisdekanat Borken, Kreisdekanat Coesfeld, Kreisdekanat Kleve, Kreisdekanat Recklinghausen, Kreisdekanat Steinfurt, Niedersachsen

Vor 25 Jahren empfingen sie das Sakrament der Priesterweihe – am 11. Juni haben sieben Priester des Bistums Münster gemeinsam mit Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers ihr silbernes Weihejubiläum gefeiert. In einem festlichen Dankgottesdienst im Collegium Borromaeum erinnerten sie an diesen besonderen Tag am 11. Juni 2000, an dem sie von Bischof Reinhard Lettmann geweiht wurden.

Ihr silbernes Weihejubiläum feierten sieben Priester aus dem Bistum Münster mit Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers (v.l.n.r. Pfarrer David Formella, Pfarrer Michael Eiden, Pfarrer Arndt Thielen, Pfarrer Andreas Hagemann, Pfarrer Norbert Weßel, Dechant Bertholt Kerkhoff, Pfarrer Matthias Wiemeler und Dr. Antonius Hamers)

© Bischöfliche Pressestelle/Julia Erhard

In seiner Predigt lehnte sich Hamers an ihren Weihespruch an: „Stelle Dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes“. Die Primizsprüche der Jubilare fanden sich in den Fürbitten wieder. An den Gottesdienst schloss sich ein gemeinsames Frühstück und ein Besuch am Grab von Bischof Lettmann im St.-Paulus-Dom an. 

Von den im Jahr 2000 geweihten Jubilaren nahmen an der Feier teil: Pfarrer Michael Eiden aus Rees, Pfarrer David Formella aus Waltrop, Pfarrer Andreas Hagemann aus Bocholt, Dechant Bertholt Kerkhoff aus Löningen, Pfarrer Arndt Thielen aus Geldern, Pfarrer Norbert Weßel aus Emsdetten sowie Pfarrer Matthias Wiemeler aus Hörstel-Bevergern.

Die sieben Priester verbindet weit mehr als ihr Weihedatum: Seit 25 Jahren treffen sie sich jährlich zu einem Studientag. Auch ihren Weihetag begehen sie gemeinsam: Jedes Jahr besuchen sie sich reihum an ihren Einsatzorten im Bistum. Dabei steht nicht nur der persönliche Austausch im Mittelpunkt, sondern auch die Begegnung mit der Lebenswirklichkeit der Menschen: Bei ihren Treffen unternehmen sie Betriebsbesichtigungen – etwa in Textilunter-nehmen oder metallverarbeitenden Betrieben. Altenheime, Kindergärten oder Krankenhäuser vermeiden sie bewusst: „Das kennen wir aus unserem Alltag – wir möchten stattdessen andere Lebens- und Arbeitswelten kennenlernen“, beschreibt es Pfarrer Matthias Wiemeler. Zusätzlich verbringen sie alle zwei Jahre gemeinsame Exerzitien.

Eine prägende Erfahrung in ihrer Zeit als Priester war für alle die Corona-Pandemie. Pfarrer Arndt Thielen fasst es so zusammen: „Die Osternacht einzig mit dem Seelsorgeteam in der Pfarrkirche zu feiern, ohne Gemeinde – das ging für mein Herz gar nicht. Das war eine absolute Ausnahmesituation!“ Gott sei Dank wiegen das unzählige andere Momente mit vielen Menschen und Begegnungen wieder auf.

Am kommenden Wochenende werden alle Jubilare auch in ihren Heimatgemeinden ihr Silbernes Weihejubiläum feiern – dankbar für 25 Jahre im Dienst an den Menschen und an der frohen Botschaft.

Julia Erhard