Über Gerechtigkeit in Wirtschaftswelt und Unternehmen: Geistlicher Themenabend mit Dr. Klaus Engel
"Eine gerechte Welt – aber wie?" – unter diesem Motto finden anlässlich des 750-jährigen Weihejubiläums des St.-Paulus-Doms Münster in der Fastenzeit fünf geistliche Themenabende im Dom statt.
Beginn ist jeweils mittwochs um 18.30 Uhr. Den Auftakt macht am 12. März 2014 Dr. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries, mit einer Fastenpredigt zum Thema "Gerechtigkeit im unternehmerischen Handeln".
Neben der Fastenpredigt beinhalten die Themenabende passende Schriftlesungen und entsprechende Musik. So wird am 12. März 2014 aus dem Lukasevangelium der Abschnitt "Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon" vorgetragen. Basssolist Mathis Koch und Domorganist Thomas Schmitz werden dazu Arien von Johann Sebastian Bach intonieren.
Die Fastenpredigten im Dom finden seit 1998 als Geistliche Themenabende statt. In diesem Jahr werden sie von überregional bekannten Referentinnen und Referenten gestaltet. In den Folgewochen sind dies unter anderem Schwester Dr. Lea Ackermann, Gründerin und Vorsitzende von Solwodi Deutschland e.V., Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, der ehemalige Bundesverfassungsrichter Prof Dr. Paul Kirchhof und die Publizistin Dr. Christiane Florin.
Damit es nicht bei einer reinen "Predigt" bleibt, bieten die Veranstalter im Jubiläumsjahr erstmals die Möglichkeit zum Gespräch mit den Vortragenden an. Im Anschluss an die Themenabende ist dazu jeweils ab circa 20 Uhr im Franz-Hitze-Haus bei einem Imbiss Gelegenheit. Ein kostenloser Busshuttle ab Dom steht zur Verfügung, ebenfalls ist die Teilnahme an Austausch und Imbiss kostenlos. Interessierte müssen sich dafür jedoch unter Tel. 0251 / 98180 oder per E-Mail unter info[at]franz-hitze-haus.de anmelden.
Übrigens haben die Veranstalter auch an diejenigen gedacht, die nicht selbst die Geistlichen Themenabende besuchen können. Zum einen werden die fünf Predigten werden, ergänzt um weitere Beiträge, in einem Buch zusammengefasst werden. Mit Prof. Dr. Rutz als Herausgeber wird es im Herbst unter dem Titel "Gerechtigkeit ist möglich" im Herder-Verlag erscheine.
Zum anderen werden alle Geistliche Themenabende im Internet übertragen. Interessierte können sie auf den Seiten ww.paulusdom.de, ww.bistum-muenster.de, ww.kirchensite.de und ww.katholisch.de per Videostream live verfolgen.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de