
Durch die vielfältigen Einsatzgebiete hat Ines bereits einen umfassenden Einblick in die Bereiche des BGV erhalten.
© Bistum MünsterDie 23-jährige Auszubildende befindet sich bereits im dritten Ausbildungsjahr. Auf die letzten Jahre blickt sie positiv zurück und kann von ihren vielseitigen Erfahrungen erzählen: „Besonders gut gefallen mir die vielen Einblicke in unterschiedliche Abteilungen. Dadurch war und ist es immer noch eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung.“ Alle vier Monate wechselt sie die Abteilungen, um einen Rundumblick im Bischöflichen Generalvikariat (BGV) zu erhalten. So kann sie ihre Interessen und Stärken kennenlernen, um sich nach der Ausbildung für einen thematischen Schwerpunkt zu entscheiden.
Nach ihrem Abitur am Berufskolleg in Beckum entschied sich die Auszubildende für ein einjähriges Freiwilliges Soziales Jahr in einer Grundschule und informierte sich dann über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. „Nachdem ich über eine Ausbildungsmesse in der Halle Münsterland auf das Bischöfliche Generalvikariat aufmerksam geworden bin, habe ich mich für eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement beworben.“ Trotz der durch Corona bedingten Online-Bewerbungsgespräche war sie sofort begeistert. „Ich habe mich von Anfang an sehr aufgehoben gefühlt!“, erzählt sie rückblickend.
Vielfältige Einsatzgebiete und umfassende Einblicke in alle Bereiche
Durch die vielfältigen Einsatzgebiete hat Ines bereits einen umfassenden Einblick in die Bereiche des BGV erhalten. „An der Ausbildung finde ich besonders spannend, dass man in den drei Jahren vielfältige Einsatzorte kennenlernt und dadurch einiges an Wissen mitnehmen kann“, so Ines. Die Ausbildung „Kaufleute für Büromanagement“ wird im BGV bewusst vielseitig aufgebaut, um den Azubis die Möglichkeit zu geben, ihre Interessen für die Zeit nach der Ausbildung herauszufinden und in der Arbeitswelt vielseitig aufgestellt zu sein. „So habe ich zum Beispiel bereits in der Abteilung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, in der Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene und im Sachgebiet Personalmanagement gearbeitet oder mich um die Belange der Schülerinnen und Schüler im Schulsekretariat des Kardinal-von-Galen-Gymnasium gekümmert“, berichtet Ines von ihren letzten Aufgaben. Dazu besucht sie zweimal pro Woche das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Münster. Auch dort bereiten ihr die vielen abwechslungsreichen Fächer Spaß. „Besonders interessant finde ich Geschäftsprozesse, Englisch, Steuerung und Kontrolle aber auch Sport“, so Ines.
Interessierten Bewerberinnen und Bewerbern möchte sie Folgendes mit auf den Weg geben:
„Wenn dir ein abwechslungsreicher und interessanter Arbeitsalltag in den Bereichen „Sekretariat und Assistenz“ und „Personalwirtschaft“ genauso gut gefällt wie mir, dann bewirb dich gerne beim Bischöflichen Generalvikariat!“
Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Büromanagement (w/m/d) ist unter www.kirchentalente.de möglich.
Bei Fragen rund um die Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat stehen die Ausbildungsleiterinnen Martina Arenskötter und Julia Vetter gern zur Verfügung: