Was ist 2020 im Bereich Zukunft einkaufen passiert. Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Presseartikel zum Thema.
Klimaneutral als Ziel
Die Akademie Stapelfeld im niedersächsischen Cloppenburg ist seit kurzem zertifiziert nach dem Umweltmanagementsystem „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“.
Weiter
„Bildungseinrichtung soll ein Leuchtturm sein“
Die Katholische Akademie Stapelfeld wurde für die Einführung ihres Umweltmanagementsystems als „Ökofaire Einrichtung“ zertifiziert.
Weiter
Mit den Ideen längst noch nicht am Ende
Die Pfarrei St. Antonius in Rheine hat das Umweltmanagementsystem „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ auf Level 2 eingeführt.
Weiter
„Wir wollen mit unserem eigenen Tun Impulse setzen.“
Der Landes-Caritasverband Oldenburg erhält mit dem Zertifikat „Zukunft einkaufen - Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ den Titel „Öko-Faire Einrichtung“.
Weiter
Bistumseinrichtung als ökofair ausgezeichnet
Im Franz Hitze Haus ist in den vergangenen Jahren in Fragen der Nachhaltigkeit viel passiert. Mithilfe eines Umweltprogramms soll weiterhin nachhaltig gewirtschaftet werden.
Weiter
„Nachhaltigkeit ist für mich ganz normal“
Im Zertifizierungsprogramm „Zukunft einkaufen“ ist Joana Deister Multiplikatorin. Sie erzählt von Motivation, ihrem Nachhaltigkeitsverständnis und was Konsum mit Frieden zu tun hat.(Quelle: bdkj.pool)
Weiter
Naschen erwünscht
Die Pfadfinderinnen der Gemeinschaft St. Georg im
Diözesanverband Münster haben im Herbst an ihrer Jugendbildungsstätte "Baustelle" in Dülmen-Daldrup einen einladenden Naschgarten angelegt.
Weiter
Die Schöpfung und ihre kleinen Aufpasser
Lüdinghausen hat die ersten ökofairen Kitas im Bistum. Alle Kitas im Verbund St. Felizitas haben ihre Auszeichnung nach „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum“ gefeiert.
Weiter
Kirchengemeinde St. Andreas bald öko-fair
Bei Veranstaltungen verzichtet die Kirchengemeinde St. Andreas in Zukunft auf Einweggeschirr und Einwegflaschen, dafür gibt es fair gehandelte Speisen, Geschenke und Blumen.
Weiter
Trotz Corona – Verantwortung für die Schöpfung
Die neue Ausgabe der Zeitschrift für die Praxis der Kirche „Diakonia“ zeigt anhand von Beispielen u. a. aus dem Bistum Münster, wie Engagement für die Umwelt gehen kann.
Weiter
Freiwilligendienste als „ökofaire Einrichtung“ zertifiziert
Die „Freiwillige Soziale Dienste (FSD) Bistum Münster gGmbH“ möchte mit dem Zertifikat möglichst viele Menschen dafür gewinnen, die Schöpfung zu bewahren.
Weiter