Die EFL habe eine hohe Reputation in der Gesellschaft und sei wichtiger Teil der Seelsorge der katholischen Kirche im Bistum Münster, „von hohem gesellschaftlichem Wert, gerade und besonders in einer so herausfordernden Zeit wie der aktuellen“, erklärt sie weiter. Deswegen „steht es dem Fachbereich sehr, sehr gut, dass die EFL nun Teil ist.“
Seismograph für Kirche und Gesellschaft sei die EFL, indem sie durch ihre Angebote „Kirche nahbar, erreichbar und hilfreich für die Menschen macht“, sagt Andrea Stachon-Groth und fügt an „gerade für Menschen in Krisensituationen sind wir sicherer Ort, Anlaufstelle und Andockpunkt.“
„Liebe mal Wahrhaftigkeit gleich Energie“ – das sei es, was die Kultur der EFL präge, ausmache und sowohl intern in der Dienstgemeinschaft als auch extern im Umgang mit Ratsuchenden spürbar werde, sagt Ruth Rießelmann, Bereichsleitung Beratung für das Caritas-Sozialwerk im Bischöflich Münsterschen Offizialat, und bezieht sich damit auf ein Zitat aus dem gemeinsamen Gottesdienst zu Beginn der Feier. Den feiert übrigens Diözesanadministrator und Beauftragter für die Familienberatung im Bistum Münster, Antonius Hamers, mit der Geburtstagsgesellschaft. Besonderer Gast am Vormittag ist Oskar Holzberg, Paartherapeut und Kolumnist in der Zeitschrift Brigitte. Passend zum Anlass lautet der Titel seines Vortrags: „Alte Hasen in einem jungen Feld – Paarberatung gestern, heute, morgen“
„Bindung, Beziehung, Identität stärken. Diese drei Grundpfeiler sind der Kern unserer Arbeit“, sagt Andrea Stachon-Groth. Gepaart mit einer hohen Professionalisierung, stetiger Weiterbildung und hohen Standards führe das dazu, dass vieles von dem, was der Familienbericht 2025 der Bundesregierung empfehle, von der EFL im Bistum Münster bereits erfüllt werde. Sie erläutert: „Unser Angebot ist zum Beispiel im Bereich der Prävention von Partnerschafts- und Eheproblemen bei jungen Eltern besonders wirksam. Je früher wir beraten können, desto besser können wir helfen.“
1965 – zum Start der EFL im NRW-Teil des Bistums (der Offizialatsbezirk zog 1983 nach) – waren es vor allem familiäre Nöte und Dramen der Nachkriegszeit, die zum Teil in den Wohnzimmern der Beratenden erläutert wurden. „Ich kann mich erinnern, dass wir als Kinder nicht ins Wohnzimmer durften, wenn unser Vater im Wohnzimmer Klientinnen und Klienten empfangen hat“, berichtet ein Geburtstagsgast. Heute gibt es 32 Beratungsstellen im NRW-Teil des Bistums und 6 im Offizialatsbezirk. Die Bandbreite der Anliegen reichen von Stressbewältigung und Kommunikationsproblemen in der Partnerschaft über persönliche Lebenskrisen bis hin zu komplexen Familienproblematiken. 2024 haben fast 13.000 Menschen die Angebote der EFL in Anspruch genommen, mehr als 41.000 Beratungsstunden wurden, geleistet.
Wie flexibel und orientiert am Bedarf der Menschen die EFL im Bistum Münster aufgestellt ist, zeigte sich in der Corona-Pandemie. Online-Formate der Beratung wurden etabliert, neue Problematiken, die die Pandemie mit sich brachte, stellten auch die Beraterinnen und Berater vor neue Herausforderungen.
Was wäre eine Geburtstagsfeier ohne Spiel? In einem „Speeddating“ – einem geübten und bekannten Format in Workshops – lernten sich die Kolleginnen und Kollegen nochmal von einer anderen Seite kennen, indem sie sich zum Beispiel von ihrem Lieblingsfilm, -buch oder -podcast erzählten.
Was fehlt noch? Kuchen. Torte besser gesagt. Stilecht in Form einer 60, zuckersüß und mit Beeren garniert, rundete sie den Geburtstag ab. Happy Birthday, EFL, alles Gute und Gottes Segen – auf die nächsten 60 Jahre!
Der 60. Geburtstag soll zudem auch vor Ort, bei und mit den Menschen gefeiert werden – und zwar mit einem „Paarbistro“. Im gesamten Bistumsgebiet gibt es am Freitag, 16. Mai, an unterschiedlichen Orten einen besonderen Abend für Paare. „Im Alltag – zwischen Beruf, Familie, Haushalt, Freunden und Hobbies – fehlt oft die Zeit und Muße, miteinander zu reden, zu essen und gemeinsam Spaß zu haben. Das Paarbistro lädt ein, sich diese Zeit zu nehmen“, heißt es in der Ankündigung und weiter: „In entspannter Atmosphäre gibt es kleine kulinarische Köstlichkeiten und anregende Impulse zu Partnerschaft und Liebe.“ Gestaltet wird der Aktionstag in Eigenregie der Beratungsstellen.
Orte und Uhrzeiten der Veranstaltungen und viele weitere Infos rund um die EFL im Bistum Münster gibt es im Internet.
Jule Geppert