Afrikatag 2014: Ausbildung gegen neue Formen der Unfreiheit

Im Januar 2014 ruft das Internationale Katholische Missionswerk missio Aachen am Afrikatag in Gottesdiensten zur Unterstützung der Ausbildung von Priestern, Ordensleuten sowie Katechetinnen und Katecheten in den afrikanischen Partnerkirchen auf.

Die Kollekte dazu findet in den Gottesdiensten des Bistums Münster am Sonntag (12. Januar 2014). Beispielland ist Burkina Faso. Dort leben 70 Prozent der Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Knapp ein Fünftel der 17 Millionen Einwohner sind Katholiken, rund 60 Prozent Muslime.

Die Kirche arbeitet vor allem in den Bereichen Bildung, pastoral-soziale Projektarbeit, interreligiöser Dialog und Anwaltschaft für eine demokratische Zivilgesellschaft. Davon profitieren alle Menschen in Burkina Faso. „Wer Afrika nachhaltig helfen will, bildet Menschen aus“, erklärte Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, missio-Diözesandirektor im Bistum Münster. „Denn nur mit gut ausgebildetem Personal kann die Kirche gute Arbeit leisten, die langfristig wirkt. Bildung ist kein Almosen, sondern ein Menschenrecht, das die Zukunft eines Landes ebenso sichert wie des Einzelnen und seiner Familie.“

Die Fernsehjournalistin Gundula Gause (ZDF) unterstützt als Schirmherrin die Aktion. Für Gause leistet missio darüber hinaus „jenseits der klassischen Entwicklungshilfe seelischen und spirituellen Beistand, indem das katholische Hilfswerk Pfarrer, Ordensleute sowie Katecheten und Katechetinnen in den betroffenen Ländern unterstützt. Sie kennen die Nöte der Menschen und leben mit ihnen. Wenn ich an Afrika denke, sehe ich nicht nur Dürre und Armut, sondern auch Lebenswillen und eine unglaubliche Hoffnung.“

Der Afrikatag, die älteste gesamtkirchliche Kollekte der Welt, wurde von Papst Leo XIII. gegründet. Er prangerte damit die „fluchwürdige Pest der Sklaverei“ öffentlich an und führte am 6. Januar 1891 eine erste weltkirchliche Kollekte zur Befreiung von Sklaven in Afrika ein.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.missio-hilft.de/de/aktion/afrikatag/2014/ . Spenden können an missio Aachen, Spendenkonto 122 122, BLZ 370 601 93 unter dem Stichwort „Afrikatag“ überwiesen werden.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de