„Elias for Future“ erzählt die Geschichte einer großen Dürre und eines zornigen Propheten, dessen Wahrheit niemand hören will, der kämpft, scheitert, kein Heiliger ist, auch mal verzweifelt, als Sündenbock herhalten muss, aber nie aufgibt. Er vertraut darauf, dass wenn er es nur selbst richtig versucht, Gott ihm schon helfen wird.
Doch unbequeme Wahrheiten stoßen oft auf heftigen Widerstand. Der Konflikt schaukelt sich hoch, alle Parteien werden immer lauter. Was kann eine einzelne Person da ausrichten? Ist es Zeit aufzugeben, oder ist Elias gar nicht so allein, wie er denkt? Publikum und Dommusik werden gemeinsam die gewaltigen, dramatischen oder auch ganz feinen Klänge von Felix Mendelssohn Bartholdys Meisterwerk erkunden und Elias bei seinem Kampf „for Future“ begleiten.
An Pfingsten hatte die Dommusik mit großem Erfolg Mendelssohns Oratorium Elias aufgeführt. Weil die Aufführung sehr schnell ausverkauft war und viele Fragen nach einer Wiederholung kamen, entschlossen sich die Verantwortlichen, eine einstündige Elias-Fassung für junge Ohren anzubieten. Das Konzept ist aus der Feder von Theaterpädagogin Sabine Kuhnert. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Domkapellmeister Alexander Lauer.
Der Eintritt ist für dieses Konzert frei. Es werden keine Einlasskarten benötigt.
Anke Lucht