Ehe-, Familien- und Lebensberatung feiert in Rheine ihr 50-jähriges Bestehen

"Wenn es Sie noch nicht gäbe, müsste man Sie erfinden." Da waren sich alle Gratulanten einig. Sie lobten das Engagement der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) des Bistums Münster, besonders das vor Ort in Rheine.

Seit 50 Jahren bekommen dort Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen Unterstützung und Hilfe, wenn sie in Not sind, selbst nicht mehr weiter wissen. Dieses Jubiläum wurde am Donnerstag, 6. Oktober, gefeiert. Dazu waren zahlreiche Gäste an die Herrenschreiberstraße gekommen, die von EFL-Leiterin Dorothee Valk und ihrem Team begrüßt wurden.

"Wir suchen gemeinsam mit unseren Klienten nach Lösungen, damit das Leben gelingen kann", beschrieb Dorothee Valk die Aufgabe der EFL. Alleine im Jahr 2015 haben 616 Ratsuchende das EFL-Angebot angenommen. Die Leiterin der Rheiner Beratungsstelle sprach ihnen ihren besonderen Respekt und ihren Dank für das entgegengebrachte Vertrauen aus: "Die Menschen öffnen sich uns im Gespräch."

Dr. Markus Wonka, Leiter der EFL im Bistum Münster, schaute in seinem Grußwort nicht nur zurück auf die Anfänge der Beratung, er blickte auch auf die aktuelle Situation: "Für nicht wenige Menschen bedeutet die Paarbeziehung eine Überforderung." Die EFL wolle dazu beitragen, dass vor allem Eltern mit Kindern in stabilen Verhältnissen lebten. Sich für das Wohl von Familien stark zu machen, dieser Kernaufgabe fühle sich das Bistum auch in Zukunft verpflichtet, erklärte Wonka. Und das mit dem Segen von höchster Stelle, verwies der EFL-Leiter im Bistum auf das nachsynodale Schreiben "Amoris laetitia", in dem Papst Franziskus auf "Ehe und Familie" eingeht.

Die Erfahrung hat Pfarrer Meinolf Winzeler von St. Antonius gezeigt: "Das Leben ist komplexer als die reine Lehre, bunter als alle Dogmen." Winzeler würdigte das EFL-Team als kompetenten und verlässlichen Partner.

Wie wichtig die Beratungsstelle für die Stadt Rheine ist, das betonte auch noch einmal Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann: "Ihre Arbeit ist ein wertvoller Dienst. Wir sind sehr froh, dass wir Sie haben."

Abwechslung zwischen den Wortbeiträgen brachten die musikalischen Intermezzi von Sängerin Heide Bertram, die bekannte und weniger bekannte Küchenlieder vortrug. Anschließend hatten die Gäste Gelegenheit, durch die Räume der Beratungsstelle zu schlendern und dabei die Fotoausstellung "…beziehungs-weise…" von Hermann Willers auf sich wirken zu lassen.

Bildunterschriften:

  • Dr. Markus Wonka, Leiter der EFL im Bistum Münster, versprach, dass sich das Bistum auch weiter in der Beratung engagieren werde.
  • Pfarrer Meinolf Winzeler von der Rheiner Pfarrei St. Antonius (Mitte) würdigte das EFL-Team als kompetenten und verlässlichen Partner in der Seelsorge.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 07.10.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Fotos: Bischöfliche Pressestelle/Gudrun Niewöhner