
Die Verantwortlichen der Liudger-Stiftung fördern Projekten, die der Unterstützung und der Begegnung dienen: (von links) Christian Meyer, Prof. Ute von Lojewski (Kuratoriumsvorsitzende der Liudger-Stiftung) und Winfried Jungkamp, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums.
© Bischöfliche Pressestelle/Julia ErhardIm ersten Schritt unterstützt die Liudger-Stiftung das Sozialkaufhaus „meet&collect“ in Nottuln, hinter dem ein eingetragener Verein steht, der sich mit christlichen Werten identifiziert, sowie die Medizinische Hilfe am Neumarkt in Recklinghausen. Bei diesem Projekt des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SkF) kümmern sich Ärztinnen und Ärzte ehrenamtlich um Menschen außerhalb des Gesundheitssystems. Dritter Empfänger der Stiftungsgelder ist das Projekt Armutssensibilität des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Damit macht der BDKJ im Bistum Münster sich für eine bewusstere Wahrnehmung von Armut und sozialer Gerechtigkeit stark.
Die 2019 gegründete Liudger-Stiftung ist eine Dachstiftung. Kleinere Stiftungen, die die nötige Verwaltung nicht leisten können, können sich ihr anschließen. Die Liudger-Stiftung übernimmt dann den organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Aufwand.
In den ersten fünf Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung nach Angaben von Vorstand Christian Meyer ihr auf einem Nachlass basierendes Grundstockvermögen aufgebaut und gesichert. Wie alle Stiftungen kann sie aus dessen Zinsen jetzt Projekte fördern. Diese müssen nicht zwingend in kirchlicher Trägerschaft sein, sondern von einer christlichen Grundhaltung geprägt.
Die erste Förderrunde sei eine Lernphase für die nach dem Bistumsgründer, dem heiligen Liudger, benannte Stiftung, erklärt Prof. Dr. Ute von Lojewski als Vorsitzende des Kuratoriums. Mit deren Ergebnissen wolle man Kriterien für künftige Förderungen entwickeln. Bei der Auswahl der Projekte habe man sich „an der Idee des Heiligen Liudger orientiert.“ Während er damals Kirchorte gegründet habe, würden heute viele Kirchorte geschlossen. Deshalb fördere die Liudger-Stiftung im ersten Aufschlag bewusst Projekte, „die neue Orte für Begegnung und Unterstützung schaffen.“
In diesem Sinne wolle die Liudger-Stiftung nicht nur mögliche Fördernehmer ansprechen, sondern ebenso potenzielle Zustifter oder Neugründer einer Stiftung. Mit ihnen strebe sie eine dauerhafte, verlässliche Zusammenarbeit an.
Anke Lucht
Weitere Informationen zu den geförderten Projekten:
BDKJ- Projekt zu Armutssensibilität erhält Fördermittel der Liudger Stiftung
Liudger-Stiftung unterstützt Medizinische Hilfe in Recklinghausen
Verein „Nottuln & Friends“ erhält Förderung durch die Liudger-Stiftung