Prof. Dr. Rutishauser spricht im Dom

, Bistum Münster

Die Geistlichen Themenabende im St.-Paulus-Dom stehen in diesem Jahr unter dem Leitwort „Das Grab ist leer … Verlust, Vakanz und Vakuum“.  Am kommenden Mittwoch, 19. März, um 18.30 Uhr schaut Prof. Dr. Christian M. Rutishauser SJ auf „Horror Vacui – Die Angst vor der Leere“. 

Prof. Dr. Christian M. Rutishauser SJ

Prof. Dr. Christian M. Rutishauser SJ

© privat

Der Jesuit ist seit Sommer 2024 Professor für Judaistik und Theologie an der Universität Luzern sowie Israelkenner, der sich zudem im christlich-jüdischen Dialog engagiert. Seit vielen Jahren ist er in der Kommission für die Beziehung zum Judentum der Deutschen und der Schweizer Bischofskonferenz sowie Berater in derselben Funktion für den Heiligen Stuhl. Sein akademischer Arbeitsschwerpunkt liegt in Theologie und Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehung, in jüdischer Philosophie und einer komparativen Theologie der Religionen.

Musikalisch wird der Themenabend von Jutta Potthoff (Sopran) und Domorganist Thomas Schmitz (Orgel) gestaltet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Stattdessen bittet das Domkapitel um Spenden für die Seelsorge am St.-Paulus-Dom, besonders für die Arbeit der Dommessdienerinnen und Dommessdiener. 

Am Mittwoch, 26. März, um 18.30 Uhr spricht Georg Lauscher über „Den Platz Gottes freihalten“. Der ehemalige Arbeiterpriester und Spiritual aus Aachen ist Mitglied der Priestergemeinschaft Charles de Foucauld. 

Die Geistlichen Themenabende werden auch live im Internet übertragen. Interessierte können sie auf der Homepage des Bistums Münster und des St.-Paulus-Doms sowie auf der Facebookseite und dem YouTube-Kanal des Bistums Münster verfolgen. 

Gudrun Niewöhner