Rund 5.000 Erwachsene nehmen jährlich an einem Angebot rund um die Geburt teil. Besonders nach der kontaktarmen Zeit der Coronapandemie sind die Angebote der Elternschule stark nachgefragt und die Zahlen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steigen wieder. Zum Programm der Elternschule gehören neben der klassischen Geburtsvorbereitung auch die Rückbildungsgymnastik, weitere Fitness- und Entspannungsangebote und Kurse zur Säuglingspflege, auch ein Gesprächskreis für Eltern nach dem frühen Verlust eines Kindes ist Teil des Angebots.
Besonders die Veranstaltungen zur Geburtsvor- und -nachbereitung sind oft früh ausgebucht. „Du hattest bei deiner Arbeit stets die bestmögliche Versorgung der werdenden Eltern im Blick und hast durch dein Engagement den Start vieler junger Familien in und um Münster bereichert“, würdigte Johannes Wilde, Leiter des Hauses der Familie, das Engagement von Marie-Louise Haschke während einer internen Verabschiedung.
Auf Marie-Louise Haschke folgt Gwendolyn Vogt, die künftig als Leiterin der Elternschule die zahlreichen Angebote konzipieren und koordinieren wird. Vogt, die selbst Hebamme (B.Sc.) ist, freut sich auf ihre neue Aufgabe, die sie bereits zum 1. März angetreten hat.
Text: Haus der Familie Münster