Stiftsmuseum in Xanten wird zum Kulturhaus am Niederrhein

"Das Stiftsmuseum Xanten hat sich zum Kulturhaus am Niederrhein entwickelt. Zahlreiche Angebote begeistern Woche für Woche die Besucher" – das sagt Elisabeth Maas, stellvertretende Leiterin des Museums, mit Blick auf das Programm in der zweiten Aprilhälfte.

Am Samstag, 23. April werden ab 14:30 Uhr die Türen zur historischen Stiftsbibliothek geöffnet. Rund 15.000 gedruckte Bücher stehen in hohen Regalen in dem langgestreckten Bibliotheksraum. Die Kunsthistorikerin Christiane Peters stellt ausgewählte Einzelwerke vor. Etwa ein Medizinbuch von 1513 oder ein Rechtsbuch, das auf den römischen Kaiser Konstantin zurückgeht. Die Zahl der Teilnehmer an dieser Führung ist begrenzt. Eine Anmeldung ist direkt an der Museumskasse oder telefonisch unter 02801 9877820 möglich.

Weiter geht es am Sonntag, 24. April, um 14:30 Uhr. In seiner Führung "Der Schatz von St. Viktor" schafft es Kai Fengels, in 60 Minuten durch fast zweitausend Jahre Geschichte zu reisen. Antike, Mittelalter, Neuzeit – aus allen Epochen sind Kostbarkeiten im Stiftsmuseum ausgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ohne Anmeldung und Eintritt kann jeder am Samstag, 30. April, die moderne Handbibliothek im Lesesaal des Museums benutzen. Dort stehen über 20.000 Bücher bereit. Darunter mehrere Werke zu Lucas Cranach oder Albrecht Dürer. Aber auch aktuelle Zeitschriften wie die "Weltkunst" und "Rheinische Heimatpflege". In der Zeit von 14 bis 16:30 Uhr berät sachkundig Christiane Peters die Leser und Forscher. Jetzt schon vormerken sollte man sich den Termin zur Themenführung "Liturgisches Handeln verständlich gemacht" am Samstag, 30. April, ab 14:30 Uhr. Michael Lammers behandelt die Themenbereiche, die Viele aus Erfahrung kennen. Etwa die Heilige Messe oder die Fronleichnamsprozession. Aber was ist Liturgie überhaupt? Was braucht man dazu? Wie hat sich Liturgie im Laufe der Zeit verändert? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Sonderführungen sind bereits im Eintrittspreis für das Museum enthalten. Weitere Informationen gibt es auf der Seite www.stiftsmuseum-xanten.de im Internet.


Bildunterschrif: Sie werden in den kommenden Wochen Sonderführungen im Stiftsmuseum anbieten: : Ursula Kleinstäuber, Michael Lammers, Christiane Peters (v.l.).

Text: Bischöfliche Pressestelle / 18.04.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
(Foto: Stiftsmuseum Xanten