WDR 5 überträgt Gottesdienst aus Wesel

Auch, wer wegen Alters, Krankheit oder einer Behinderung nicht zur Kirche kommen kann, kann den Sonntagsgottesdienst mitfeiern – dank Hörfunkübertragungen.

Am Sonntag (26. Januar 2014) wird um 10 Uhr auf WDR 5 ein Gottesdienst der Pfarrei St. Nikolaus aus der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Wesel live übertragen.

Zelebrant und Prediger wird Pfarrer Stefan Sühling sein. Seine Predigt wird er als Liedkatechese zu dem Lied „Vertraut den neuen Wegen“ gestalten, das im Neuen Gotteslob unter der Nummer 813 steht. Inhaltlich lehnt sich die Predigt damit an das Sonntagsevangelium an, das die Berufung der Fischer Simon und Andreas als Jesu Jünger schildert (Mt 4, 12 – 23).

Musikalisch werden Mitglieder der Chorgemeinschaften Aggiornamento und Collegium Vocale sowie die Kantoren Otfried Jaeger und Godehard Reul den Gottesdienst gestalten. Als Instrumentalisten wirken an der Querflöte Stephan Dreizehnter, am Saxofon Doreen Schulte-Lusch und Dave Tchorz, an der Violine Beate Florenz-Reul, am Fagott Godehard Reul sowie an Orgel und E-Piano Barbara Hochgürtel mit. Die musikalische Leitung übernehmen Barbara Hochgürtel und Willem Winschuh.

Mit der Mariä Himmelfahrt-Kirche ist eine der beiden Innenstadtkirchen der Weseler Sankt-Nikolaus-Pfarrei Austragungsort des Radiogottesdienstes. Der neogotische Bau geht zurück auf ein Dominikanerkloster des 13. Jahrhunderts und wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. In den 50-er Jahren wurde das heutige Gebäude errichtet: ein großer Gottesdienstraum, der an eine antike Basilika erinnert, geprägt vom Kontrast zwischen schwarzem Fußboden und aufstrebenden weißen Wänden.

Die gastgebende Pfarrei St. Nikolaus wurde erst Pfingsten 2013 aus ursprünglich neun Weseler Gemeinden neu gegründet. Ihr Name erinnert an die alte Nikolauskirche, eine im Zweiten Weltkrieg zerstörte Vorstadtkirche Wesels.

Mit ihrem Logo drückt die Pfarrei ihr Selbstverständnis aus und bezieht sich zugleich auf die Weseler Rheinbrücke als Wahrzeichen der Region: Eine angedeutete Brücke steht auf festem Fundament und hält mit ihren kräftigen Pfeilern die Dynamik zusammen, die aus der Begegnung vieler Menschen entsteht. Sie stiftet Identität, verbindet und gibt Orientierung.

Weitere Infos zur Pfarrei gibt es unter www.sanktnikolaus-wesel.de. Ebenfalls im Internet, nämlich unter www.kirche-im-wdr.de, finden Interessierte Texte und Lieder des Radiogottesdienstes.

Mit seinen Gottesdienstübertragungen erreicht der WDR wöchentlich über 100.000 Hörerinnen und Hörer. Die Frequenzen, auf denen WDR 5 sendet, sind im Internet unter www.wdr5.de/frequenzen-auf-karte-anzeigen.html aufgeführt.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Stefan Sühling