Zielgruppenorientierte Pastoral

Aufgabe des Sachgebiets ist es, Hilfestellungen für die Arbeit vor Ort zu geben, Bedarfe wahrzunehmen, auf Nachfragen zu reagieren, wenn es darum geht, Menschen an wichtigen Schnittstellen in ihrem Leben zu begleiten. Insofern geht es um alle Menschen, wobei auch in den Blick genommen werden soll, dass nicht alle Menschen in gleicher Weise dazu in der Lage sind, ihre Interessen zu vertreten und wahrzunehmen, etwa aufgrund einer schwierigen Lebenssituation, einer Krise, einer Behinderung, aufgrund von Diskriminierungserfahrungen usw.

In welchen Situationen im Leben brauchen und wünschen Menschen seelsorglich Begleitung? Das gilt zum Beispiel bei Geburt, rund um Lebenswenden aller Art, in Leben- oder Beziehungskrisen, in Krankheit, Behinderung, beim Sterben, in krisenhaften aber auch in freudigen Situationen...

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, dabei zu helfen, dass die Kirche im Bistum Münster diese Begleitung anbieten kann.

Unsere Arbeitsweise besteht in der

  • Entwicklung von Modellen und Projekten (zum Beispiel Kooperative Seelsorgliche Begleitung),
  • Materialerstellung, Informationsweitergabe,
  • Beratung und Dienstleistung bei Anfragen,
  • Qualifizierung von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen,
  • Vergabe von Fördermitteln und Honoraren,
  • Koordination und Vernetzung – auch über die Bistumsgrenzen hinaus.

Grundsätzlich soll die zielgruppenorientierte Pastoral die Arbeit vor Ort, in Pfarreien, Einrichtungen und Verbänden unterstützen. Es gilt das Subsidiaritätsprinzip. Was vor Ort geleistet werden kann, soll auch dort geleistet werden. Kooperationen zum Beispiel mit den Bildungseinrichtungen und anderen Akteuren sind dabei unverzichtbar.

Voraussetzung zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben der Fachstelle ist die Kenntnis der jeweiligen pastoralen Felder (Feldanalyse), entsprechende Fachkenntnis, der Überblick über vorhandene Netzwerke, Materialien und Angebote.

Ansprechpersonen

Martin Merkens

Seelsorge für Menschen mit Behinderungen

0251 495-6353

merkens[at]bistum-muenster.de

Marietheres Stockhofe-Fernandes

Frauenseelsorge

0251 495-458

stockhofe-fernandes[at]bistum-muenster.de

Claudia Korste

Sekretariat

0251 495-567

korste[at]bistum-muenster.de

Gudrun Meiwes

Seelsorge in kritischen Lebenssituationen

0251 495-543

meiwes[at]bistum-muenster.de

Ursula Büssing-Markert

Seniorenseelsorge

0251 495-6361

buessing-markert[at]bistum-muenster.de

Iris Horstmann

Diversität

0251 495-1331

horstmann-i[at]bistum-muenster.de